Suchergebnis

Kluge Köpfe bei „Jugend forscht“
Die Siegerinnen und Sieger stehen fest: Im großen Finale des Regionalwettbewerbs Ostwürttemberg von „Jugend forscht“ wurden die besten Nachwuchsforscherinnen und -forscher ausgezeichnet. Dabei hat es eine doppelte Premiere gegeben: Die 101 Teilnehmer präsentierten ihre 59 Projekte erstmals online, und in Kooperation mit der Firma Zeiss wurde das Finale unter dem Motto „Lass Zukunft da“ zum ersten Mal an der Hochschule Aalen veranstaltet.
Die feierliche Preisverleihung fand nach zwei spannenden Tagen mit vielen innovativen Ideen im ...

Gemeinderat Neresheim: Carmen Stumpf folgt auf Wolfgang Zeyer
In der jüngsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderats hat Bürgermeister Thomas Häfele Carmen Stumpf (Grüne) als neue Stadträtin verpflichtet. Sie rückt für Wolfgang Zeyer nach, der gesundheitliche Gründe für sein Ausscheiden aus dem Gremium geltend gemacht hatte. Dem entsprechenden Antrag entsprach das Stadtparlament einmütig.
Häfele und der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Raphael Kaim, bedauerten das Ausscheiden Zeyers. Er sei mit seinem technischen Sachverstand wertvoll für die Fraktion gewesen, sagte Kaim, während der ...

In Neresheim bleiben nachts die Lampen an
Auch nachts bleibt es in Neresheim künftig weiterhin hell. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten öffentlichen Sitzung nämlich den Antrag der Grünen, während des Lockdowns die Straßenbeleuchtung nachts abzuschalten, mit großer Mehrheit abgelehnt. Wobei Fraktionsvorsitzender Raphael Kaim einräumte, dass der Antrag angesichts der nicht mehr geltenden nächtlichen Ausgangssperre eigentlich überholt sei. Dennoch solle das Gremium einen entsprechenden Beschluss für den Fall künftiger Lockddowns fassen.

DJ Ötzi, Anna-Mara-Zimmermann: Was Neresheim in Sachen Kultur plant
Die Stadt und ihr Kulturbüro haben, wie berichtet, für dieses Jahr wieder ein ansprechendes Kulturprogramm geplant. Wegen der andauernden Corona-Pandemie können allerdings nicht alle Termine wie vorgesehen stattfinden. So ist beispielsweise noch in der Schwebe, ob das Sommer-Open-Air mit DJ Ötzi und Anna-Maria Zimmermann am 25. Juni möglich sein wird. Verschoben hat die Stadt nun aber den Auftritt des Tournee-Theaters Stuttgart. Es gastiert statt am 27.

Kuh Tina toppt alle: Ellwanger Fleckviehzuchtverein steht im Land an der Spitze
Das Jahr 2020 ist für alle ein besonderes gewesen, auch für die Landwirtschaft. Der Fleckviehzuchtverein konnte seinen Jahresausflug sowie die Mitgliederversammlung im Januar nicht wie gewohnt abhalten. Stattdessen initiierte die Rinderunion Baden-Württemberg gemeinsam mit den Zuchtvereinen Ellwangen, Neresheim und Ostalb eine Onlineversammlung.
Dr. Alfred Weidele, Geschäftsführer und Zuchtleiter Fleckvieh der Rinderunion Baden-Württemberg, erklärte, dass durch Corona die Ab-Stall-Verkäufe deutlich zunahmen.

2,69 Millionen Euro Breitbandförderung des Bundes für Neresheim
Am Mittwoch ist erneut ein Zuwendungsbescheid des Bundes versandt worden. Das berichten die Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier (SPD) und Roderich Kiesewetter (CDU).
Roderich Kiesewetter: „Fast alle Städte und Kommunen im Wahlkreis haben nun vom Förderprogramm „Weiße Flecken“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur profitiert. Nun erhält die Stadt Neresheim 2,69 Millionen Euro Bundesfördermittel. Damit können weitere unterversorgte Haushalte in der Flächenkommune mit Breitbandinternet angeschlossen werden.

Geburt während der Pandemie: Wenn der Stilltreff digital stattfindet
An einem Montagmorgen sitzt Annika Singer gespannt vor dem Laptop. Die 30-Jährige klickt auf einen Zugangslink zur Online-Plattform Zoom und es erscheinen drei Frauen auf dem Bildschirm. Sie haben sich zu keiner digitalen Konferenz versammelt, sondern nehmen am Online-Stilltreff des Kinderschutzbundes Aalen teil.
„Angedacht war der Stilltreff eigentlich schon vor der Pandmie. Steffi Wawerla, ebenfalls im Vorstand des Kinderschutzbundes, hat das Projekt ins Leben gerufen.

„Corona Impfpäckle“ für aktive Narren auf dem Härtsfeld
Die Härtsfeldnarren Neresheim hatten sich für das Fasnachtswochenende eine besondere Aktion überlegt. Sämtliche aktiven Mitglieder erhielten ein sogenanntes „Corona Impfpäckle“. So weit möglich, wurden die Überraschungstüten mit einem Leiterwagen ausgefahren.

Neresheimer Hexen sprechen das Coronavirus schuldig
Am Gumpendonnerstag beginnt in Neresheim das Narrenthermometer normalerweise endgültig zum Siedepunkt zu streben. Seit 1971 wird an diesem Tag ein prominenter Angeklagter mitgeführt, der sich vor dem „Hochherrschaftlich Neresheimischen Narrengericht“ verantworten muss. Um trotz der Pandemie etwas Fastnacht in die Wohnzimmer der Neresheimer zu bringen, hat sich die Narrenzunft Neresheim etwas einfallen lassen. In diesem Jahr wurde Weise das global grassierende Coronavirus angeklagt und das Hexengericht per Videostream übermittelt.

Frontalzusammenstoß: Zwei Verletzte und 18.000 Euro Schaden
Am Mittwoch gegen 15 Uhr ist eine 25-Jährige auf der Landstraße 2033 von Neresheim in Richtung Iggenhausen gefahren. In einer Rechtskurve verlor sie auf der schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn. Hier kollidierte sie, leicht seitlich versetzt, mit einer entgegenkommenden 21-Jährigen.
Bei dem Zusammenstoß wurde die 21-Jährige in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr Neresheim, die mit fünf Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften vor Ort waren, aus ihrem Fahrzeug ...