Suchergebnis

Ein fröhliches Narro-Hee aus Munderkingen
Buntes Treiben beherrschte am Sonntagnachmittag Munderkingens Straßen beim Fasnetsumzug und beim Brunnensprung. SZ-Mitarbeiter Karl-Heinz Burghart war mit der Kamera dabei.

Der Glompige in Bildern: So schön ist die Fasnet in Munderkingen
Traditionell graben die Munderkinger eine Woche vor allen anderen ihre Fasnet aus. Wusele, Rathaushexen und Co. machten schon seit der Früh die Stadt unsicher, befreiten Schüler und Kindergartenkinder. Wir waren von Anfang an mit der Kamera dabei und haben einige Momente in Bildern festgehalten.

Große Namen des Fußballs in Munderkingen
Roter Stern Belgrad, Slavia Prag, Juventus Turin, Atalanta Bergamo, Tottenham Hotspur, Galatasaray Istanbul, FC Schalke 04, VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, FSV Mainz 05, Karlsruher SC: Namhafte Vereine aus ganz Europa waren beim U13-Hallenfußballturnier in Munderkingen am Start. Hinzu kamen Teams der Region, für die die Begegnungen mit dem Nachwuchs der Profiklubs ein großes Erlebnis waren. Für die SZ war Fotograf Manfred Scherwinski beim Vereinsservice-cup dabei.

Die schönsten Bilder vom Munderkinger Fasnetssonntag
Dr Fürst ben I von Monderkenga ond s’hot me noh koi Stündle g’reut. Drom lass I au zur Fasnetszeit zwoi Mannsleut en da Bronna sprenga“, verkündete der Fürst aus dem Wuselinger Narrenadel am späten Sonntagnachmittag. Dann stürzten sich die beiden Brunnenspringer Simon Gaßmann und Tobias Schartmann, nach dem Würfelspiel und einem Hoch auf Magistrat und Deputat, auf Pfarrer und Bürgersleut und auf ihre Liebste, in den „aufgemaischten Marktbrunnen“. Zuvor zogen die Narren durch die Straßen Munderkingens.

Glompiger in Munderkingen: So bunt und närrisch war der Fasnetsauftakt
Seit Donnerstag heißt Munderkingen offiziell Wuselingen und die Narren haben das Sagen. WIr waren mit der Kamera dabei und haben uns unter das bunte Treiben gemischt.

Hunderte feiern beim Open-Air an der Donau
Hunderte haben beim Donau-Open-Air in Munderkingen gefeiert. Die sechs ganz unterschiedlichen Musiker haben ihre Zuhörer begeistert. SZ-Mitarbeiter Karl-Heinz Burghart war mit dabei.

Feuerwehr-Großaufgebot bei Übung im Kloster
Die Feuerwehren aus Untermarchtal, Obermarchtal und Munderkingen haben den Ernstfall im Kloster geprobt. Angenommen wurde ein Dachstuhlbrand. Vor allem auf eine zuverlässige Wasserversorgung aus der Donau wurde der Fokus bei der Großübung gelegt.

Feuer greift von brennendem Auto auf Wohnhaus über
Weil ein Autobesitzer in Munderkingen nach der kältesten Nacht des Jahres am gestrigen Mittwochmorgen wohl in ein warmes Fahrzeug einsteigen wollte, ist es zum Brand eines Wohnhauses gekommen. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Der Gebäudeschaden beläuft sich ersten Schätzungen nach auf etwa 100 000 Euro.

Umzug mit besonderem Flair
Die Originelle Gruppen in Munderkingen haben beim Umzug durch die Stadt wieder viel Fantasie bei Idee und Ausführung ihrer Kostüme bewiesen. Im Anschluss an den Umzug fand der traditionelle Brunnensprung umringt von zahlreichen Schaulustigen statt.

Feuerwehr übt im Seniorenzentrum St. Anna
Regelmäßig proben die Feuerwehr Munderkingen und das örtliche Seniorenzentrum St. Anna den Erstfall. Am Montag wurde ein Brand im Stationsbüro des Wohnbereiches 1 angenommen. 37 Feuerwehrleute und sechs Retter vom Deutschen Roten Kreuz waren bei der Übung im Einsatz.