Suchergebnis

Täglich aktuell: So viele Corona-Infektionen gibt es in Ihrem Ort
Das Kreisgesundheitsamt meldete am Freitag, 9. April (12 Uhr), 87 Corona-Neuinfektionen im Kreisgebiet. Seit 6. März 2020 sind im Landkreis Biberach somit 6271 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Mittlerweile sind 5587 Personen wieder genesen.
In den vergangenen sieben Tagen haben sich 281 Personen mit dem Virus infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Biberach liegt laut Landesgesundheitsamt (Stand: 9. April, 16 Uhr) bei 132,2 und ist somit deutlich höher (109,8) als am Donnerstag.

Mittelbiberacher Rat diskutiert über Großprojekte und erteilt Architektenauftrag für Kita Reute
Kitaneubau, Festhallensanierung, Rathausplatzumgestaltung und die Erweiterung des Reuter Kindergartens: Mittelbiberach hat sich viel vorgenommen. Angesichts dieses Pensums gab es Befürchtungen im Gemeinderat, dass es zu viel in zu kurzer Zeit wird. Denn die Verwaltung wird bei den Projekten stark gefragt sein. Am Ende gab das Gremium aber mehrheitlich seine Zustimmung, den nächsten Schritt für die Kita Reute anzugehen.
„Das ist ambitioniert, das gebe ich zu“, sagte Bürgermeister Florian Hänle der SZ.

Mehr Grün: So könnte dieser Rathausvorplatz künftig aussehen
Eine große graue Fläche mit wenig Grün: So sieht der Rathausvorplatz in Mittelbiberach momentan aus. Die Gemeinde will ihn im Rahmen des Landessanierungsprogramms umgestalten. Grüner soll er werden und das Rathaus als einen zentralen Ort erkennbarer machen. Landschaftsarchitekt Jörg Sigmund vom Grafenberger Büro Freiraumplanung Sigmund präsentierte im Gemeinderat seine Gestaltungsideen.
„Der Platz ist in die Jahre gekommen. Die Fläche und die Möblierung mit Pollern und Pflanzgefäßen sollten ihn ursprünglich in Szene setzen.

Mittelbiberacher Festhalle soll barrierefrei werden: So sieht der Zeitplan der Architekten aus
Die Gemeinde Mittelbiberach will ihre Turn- und Festhalle sanieren. Wichtigstes Ziel dabei: Das Gebäude soll barrierefrei werden. Der Gemeinderat hat nun den Architektenauftrag vergeben. Zuvor hakten die Räte bei zwei Fragen ein: dem geplanten Aufzug und dem Zeitplan.
Die Kosten für die Hallensanierung belaufen sich nach einer Grobschätzung des Planungsbüros Groß auf rund 1,9 Millionen Euro. Fast die Hälfte der Summe kann über Landeszuschüsse gedeckt werden.

19-Jährige wird Vorsitzende der Schwäbischen Turnerjugend
Die 19-jährige Pia Städele aus Mittelbiberach ist zur Vorstandsvorsitzenden der Jugend des Schwäbischen Turnerbundes (STB) gewählt worden und steht damit einer Gemeinschaft mit mehr als 300 000 Mitgliedern vor.
Der Landesjugendturntag des STB fand aufgrund der Corona-Pandemie online statt. Dabei trafen sich die Vertreter der Turngaujugenden des STB, um den Fahrplan der Schwäbischen Turnerbundjugend für die Zukunft festzulegen.
Große Gemeinschaft Zur STB-Jugend gehört die Gemeinschaft aller Kinder, Jugendlichen und ...

Neues Ärztezentrum an der künftigen Sana-Klinik startet ab April
Die Patienten können kommen: Im Ärztezentrum am Klinikum Biberach (AZK.BC), eröffnen ab April die dort ansässigen Praxen. Neben einer Apotheke sowie einem Sanitätshaus beherbergt das viergeschossige Gebäude auf insgesamt 6500 Quadratmetern 16 Mieteinheiten. Dies teilt das Bauunternehmen Matthäus Schmid aus Baltringen, das auch als Bauherr fungiert, in einer Pressemitteilung mit.
Das ist die medizinische Versorgung der Zukunft.
Fridolin Schmid
Vertreten sind fünf Arztpraxen von niedergelassenen Ärzten, die ...

Von 100 auf 1000 Euro pro Kopf: Griesingen muss Schulden kräftig erhöhen
Den Haushaltsplan und die dazugehörige Satzung 2021 hat der Gemeinderat Griesingen zusammen mit Bürgermeister Oliver Klumpp und dem Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft, Hans-Martin Mayer, schon in der Februarsitzung beraten (wir berichteten). Jetzt lag die gebundene Fassung vor, zu der Mayer nochmals die Eckpunkte herausstellte. Umfangreiche Maßnahmen wie die Sanierung der Panoramastraße mit Erneuerung der Wasserleitungen und des Kanals, die Erschließung des Baugebietes Steigäcker V sowie der nötige Grunderwerb dazu, der Breitbandausbau und ...

Hallensanierung, Kindergarten und Breitband – So will Mittelbiberach trotz Corona investieren
Auch Mittelbiberach spürt die Folgen der Corona-Krise: Die Gemeinde hat deutlich niedrigere Einnahmen als im Vorjahr, will aber dennoch größere Projekte umsetzen. Mit einem Griff in die Ersparnisse könnte das offenbar gelingen, ohne Schulden zu machen.
Nach bisherigem Stand hat die Gemeinde in diesem Jahr knapp eine halbe Million Euro weniger Einnahmen als noch 2020. Der Grund dafür sind unter anderem die geringeren Einnahmen aus dem Einkommenssteueranteil und den Schlüsselzuweisungen.

Was bereits über die Pläne für den neuen Kindergarten in Mittelbiberach bekannt ist
In der Mittelbiberacher Schulstraße soll ein neuer Kindergarten gebaut werden. Am Montag hat der Gemeinderat dem Raumkonzept zugestimmt und die weiteren Schritte beschlossen. Noch in diesem Jahr soll über die Planung entschieden werden.
Vorbilder für neue Kindergärten in der Region gibt es viele, wie etwa in Schemmerhofen oder Uttenweiler. Die vergangenen Wochen haben die Gemeinderäte und Mittelbiberachs Bürgermeister Florian Hänle dazu genutzt, sich Beispiele für neue Einrichtungen anzuschauen.

Corona: Bad Buchau hält den Spitzenplatz im Kreis
Noch immer hält Bad Buchau einen unrühmlichen Spitzenplatz im Landkreis: Bezogen auf die Bevölkerung sind nirgendwo sonst die Coronazahlen so hoch. Seit Ausbruch der Pandemie sind bislang 4,64 Prozent der Einwohner mit Covid-19 infiziert worden. Und die Zahlen steigen weiter, berichtete Bürgermeister Peter Diesch am Dienstagabend im Gemeinderat.
In der Schautafel des Landkreises Biberach, die auch auf der Homepage der Stadt Bad Buchau veröffentlicht wird, färbt sich die Buchauer Gemarkung tief orange.