Suchergebnis

Neue Einreiseregeln für Deutschland und Österreich: Das müssen Pendler und Familien wissen
Seit dieser Woche gelten sowohl in Deutschland als auch in Österreich neue Regeln für die Einreise aus Risikogebieten. Das betrifft auch den kleinen Grenzverkehr. Vorarlberg macht Ausnahmen für Familien im kleinen Grenzverkehr möglich. Bayern nicht.
Seit Freitag muss sich jeder, der von einem Risikogebiet nach Österreich einreist, online registrieren. Damit wollen die Behörden die Quarantänepflicht von zehn Tagen besser überprüfen. Mit einem negativen PCR-Test kann man sich nach fünf Tagen von der Quarantäne befreien.

Kampf gegen Corona: Die ersten Lindauer erhalten die zweite Impfung
Beim Impfen geht es auch in Lindau langsamer als erhofft. Vor Ort könnten die Teams mehr impfen, aber der Impfstoff kommt weiter nur zögerlich. Außerdem hat sich erst etwa die Hälfte der Über-80-Jährigen angemeldet.
Fast 1400 Frauen und Männer im Landkreis Lindau haben bereits die erste Spritze mit dem Corona-Impfstoff der Firmen Biontech/Pfizer bekommen. Ab Sonntag können die ersten bereits die zweite Impfung erhalten, denn das passiert am besten 21 bis 28 Tage nach dem ersten Piks.

Spielmodus angepasst, Wertungssystem festgelegt: So reagiert die Eishockey-Oberliga auf die anhaltende Corona-Pandemie
Wie schnell Corona die Pläne durcheinanderwirbeln kann, mussten auch die EV Lindau Islanders und der ECDC Memmingen in dieser Saison schon schmerzhaft erfahren. Aufgrund zahlreicher Spielabsagen ist die Tabelle der Eishockey-Oberliga Süd momentan nur bedingt aussagekräftig. Da sich die Clubs und der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) bewusst sind, dass es angesichts der weiterhin hohen Infektionszahlen auch im weiteren Verlauf der Spielzeit zu Problemen kommen kann, haben sich die Verantwortlichen nun auf eine Anpassung des Modus und der Wertung ...

Schneebruchgefahr! Spaziergänger sollten die Lindauer Wälder derzeit unbedingt meiden
In den Wäldern um Lindau herrscht derzeit Lebensgefahr. Revierleiter Christian Müller warnt deshalb Spaziergänger dringend vor dem Betreten. Bis auf Weiteres sollte sich niemand unter Bäumen aufhalten.
Waldspaziergänge seien derzeit gefährlich, heißt es in einer Mitteilung des staatlichen Forstamtes. Vor allem gesperrte Bereiche sollte grundsätzlich niemand betreten. Denn unter der Schneelast sind große Äste herabgefallen oder gar ganze Bäume umgestürzt.

Kreis Lindau will durch Corona-Pandemie gebeutelte Gemeinden mit geringerer Kreisumlage etwas entlasten
Auf fast 1,6 Millionen Euro an Einnahmen wird der Landkreis Lindau in diesem Jahr verzichten. Denn so viel müssen die Städte und Gemeinden weniger an Kreisumlage zahlen, wenn – wie vom Haushaltsausschuss am Donnerstag empfohlen – der Hebesatz in diesem Jahr um 1,5 Prozentpunkte auf 40,5 Prozent gesenkt wird. Über sieben Stunden haben die Kreisräte zuvor den knapp 92 Millionen Euro umfassenden Etatentwurf diskutiert. Klar ist dann auch: Die geplanten 2,2 Millionen Euro für kontrollierte Be- und Entlüftung in den drei Gymnasien werden auf zwei ...
Bodo-Busse fahren weiter im Ferienfahrplan
Die Busse der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH fahren ab dem 18. Januar bis zunächst 31. Januar weiter nach Ferienfahrplan, das teilt das Verkehrsunternehmen jetzt mit. Der Schienenfahrplan bleibt ohne Veränderungen bestehen.
Weiterhin geschlossene Bildungseinrichtungen, verstärktes Homeoffice-Arbeiten – das bedeute deutlich weniger Fahrgäste. So werde im Bodo-Gebiet der Ferienfahrplan angeboten. „Auch mit dem Ferienfahrplan steht ein ausreichendes Grundangebot zur Verfügung“, wird Geschäftsführer Jürgen Löffler zitiert.

Acht Stunden im Schneechaos: So haben zwei Autofahrer die Nacht auf der B31 erlebt
Eigentlich wollte Sascha Putnik aus Immenstaad am Donnerstagmittag nur zur Arbeit nach Langenargen fahren. Doch so weit kam er nicht: In Höhe Eriskirch blieb er für acht Stunden im Schneechaos stecken. Auf der Gegenfahrbahn wollte Sourab Sharma nach seinem Feierabend in Lindau nach Hause nach Bermatingen fahren. Auch er brauchte knapp acht Stunden für die Strecke. Und hatte Angst, ohne Benzin festzusitzen.
„Ich bin gegen 13 Uhr zu Hause los und hatte noch keine Ahnung, dass es so ein Verkehrschaos auf der B 31 geben könnte“, ...

Pinot darf seine Gäste mit einer Pergola vor Wind und Wetter schützen
Das letzte Wort hat zwar das Landratsamt Lindau, aber der Wasserburger Grundstücks-, Bau- und Umweltausschuss hat schon einmal der Bauvoranfrage des Weinguts Schmidt seine Zustimmung signalisiert. Demnach hat das Wasserburger Gremium nichts dagegen, dass das Weingut eine Pergola über seinem Außenbereich errichten lässt, um Gäste besser vor Wind, Sonne und Regen zu schützen, als es bisher mit den Sonnenschirmen möglich war.
Wie Bauamtsleiter Jens Müller dem Gremium in jüngster Sitzung erklärte, will das Weingut über seiner Terrasse ...

Bund Naturschutz: Streusalz ist schlecht für Bäume und Boden
Streusalz sorgt schnell für eisfreie Gehsteige und Straßen. Doch das Salz schadet der Natur, wie der Bund Naturschutz (BN) mitteilt. Denn es bleibt nicht auf der Straße, wo es für Verkehrssicherheit sorgt, sondern gelangt durch den Verkehr und das Schmelzwasser in die benachbarte Natur, schreibt der BN. Dabei gebe es umweltfreundliche Alternativen.
Jeder Haus- und Grundstückseigentümer und viele Mieter sind dazu verpflichtet, Gehwege und Zufahrten frei von Schnee und Eis zu halten.

Einstiegsverdienst für Gebäudereiniger steigt um elf Prozent
Die 190 Beschäftigten, die im Landkreis Lindau in der Gebäudereinigung arbeiten, bekommen im neuen Jahr deutlich mehr Geld. Wie die Industriegewewrkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt, steigt die Lohnuntergrenze in der Branche von derzeit 10,80 Euro auf 11,11 Euro pro Stunde. In zwei weiteren Stufen klettert der Einstiegsverdienst bis zum Jahr 2023 um insgesamt elf Prozent auf dann zwölf Euro.
„Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie sehr es auf Sauberkeit und Hygiene in Krankenhäusern, Schulen und Büros ankommt.