
Sternsinger sind im Kreis unterwegs
In der Region sind in den vergangenen Tagen die Sternsinger unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein – Frieden im Libanon und weltweit“ losgezogen.
In der Region sind in den vergangenen Tagen die Sternsinger unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein – Frieden im Libanon und weltweit“ losgezogen.
Entwicklungsminister Gerd Müller hat den fünf Westallgäuer Gemeinden, die gemeinsam das Projekt „Kommunales Know-How“ für Nahost ins Leben gerufen haben, konkrete Unterstützung der Bundesregierung zugesagt. Bei einem Treffen in Amtzell mit 18 Delegierten aus dem Libanon und Vertretern der Gemeinden Hergatz, Heimenkirch, Gestratz, Amtzell und Opfenbach, informierte sich Müller bei den libanesischen Bürgermeistern und einer Lehrerin über die Lage in den libanesischen Partner-Kommunen, die seit Beginn des Syrienkonflikts Flüchtlinge aufnehmen und ...
GRÜNKRAUT (sz) - Glück in Kinderbildern: Zwei Redakteure der Schwäbischen Zeitung haben im November aus dem Libanon über die Schicksale syrischer Flüchtlingskinder berichtet. Schüler der Klasse JÜ1 der Grundschule Grünkraut waren von den Erlebnissen der Kinder so berührt, dass sie sich dazu entschlossen, Bilder für ihre arabischen Altersgenossen zu malen. Die Grünkrauter Schüler malten Bäume, Berge und Wiesen, wohlwissend, dass viele Kinder aus Syrien von einer glücklichen und heilen Welt nur träumen können.
Jugendliche haben die Redaktion der Schwäbischen Zeitung übernommen. Eine geplante Skype-Konferenz mit Gleichaltrigen im Libanon musste leider ausfallen. In Beirut gab es einen schweren Bombenanschlag. Fotos: dpa/Alexei Makartsev
Papst Benedikt XVI. hat in Beirut eine Sonntagsmesse mit Hunderttausenden Gläubigen aus dem Libanon und dem ganzen Nahen Osten gefeiert. Der Gottesdienst an der Waterfront der libanesischen Metropole ist der Höhepunkt der dreitägigen Reise des katholischen Kirchenoberhauptes in die Krisenregion. Schon auf dem Weg dorthin im Papamobil wurde er von der Menge umjubelt. (Fotos: dpa)
Ulm (dpa/lsw) — Boxerin Rola El-Halabi hat ihre Weltmeistertitel im Leichtgewicht der Verbände WIBA und WIBF erfolgreich verteidigt. Die 24-Jährige aus Ulm bezwang am Samstagabend in ihrer Heimatstadt ihre amerikanische Herausforderin Mia St. John durch technischen K.o. In der fünften Runde brach der Ringrichter nach einer Serie schwerer Treffer den Kampf vor 2500 Zuschauern ab. Für die im Libanon geborene Linksauslegerin war es der zehnte Erfolg im zehnten Fight.