Suchergebnis

29 neue Coronafälle im Kreis Ravensburg – Schwerpunkt im Allgäu
29 weitere Menschen haben sich im Kreis Ravensburg nachweislich mit Sars-CoV-2 infiziert. Wie das Landratsamt Ravensburg weiter mitteilt, steigt die Zahl der akut Infizierten abzüglich von „Gesundmeldungen“ damit leicht auf 971. Die meisten Neuinfizierten wurden in Wangen (5) registriert. Jeweils vier Fälle gab es in Aulendorf, Isny und Leutkirch. Der Inzidenzwert liegt nach Berechnungen der „Schwäbischen Zeitung“ bei 42,5, das Landratsamt gibt einen Wert von 42,7 an (Vortag, 16 Uhr).

Die Impfungen für „Härtefälle“ im Landkreis Ravensburg starten in Leutkirch
Vor wenigen Tagen hatte der Landkreis Ravensburg sein weiteres Vorgehen bei der Impfung der Bevölkerung gegen das Coronavirus vorgestellt.
Sobald die mobilen Teams mit der Immunisierung von Pflegeheimbewohnern und -personal fertig sind, sollen sie in die Städte und Gemeinden im Landkreis fahren und an bestimmten Standorten über-80-Jährige impfen, die den Weg ins Kreisimpfzentrum nicht auf sich nehmen können. Beginnen soll das Konzept Anfang März in Leutkirch – mit einem sogenannten Testlauf.

Gastronomen sind dankbar für die Unterstützung aus der Bevölkerung
Die Schließung der Gastronomie im Zuge des zweiten Lockdowns stellt Gastwirte vor eine große Herausforderung. Dennoch muss auf ein leckeres Gericht nicht verzichtet werden, da viele Restaurants Speisen zum Abholen anbieten. Gleichzeitig besteht nach wie vor die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Essen von Lieferdiensten verwöhnen zu lassen. Die „Schwäbische Zeitung“ hat bei Gastronomen und ortsansässigen Lieferdiensten nachgefragt, wie das Angebot derzeit angenommen wird.

Lastwagen prallt gegen Leitplanke – A96 über fünf Stunden gesperrt
Hoher Sachschaden von etwa 50.000 Euro und eine stundenlange Sperrung der A96 sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch gegen 15.45 Uhr zwischen den Anschlussstellen Aichstetten und Leutkirch-West ereignet hat.
Ein 41-Jähriger kam laut Polizeibericht mit seinem Lastwagen nach rechts auf das Bankett und fuhr in der Folge mittig auf die dortige Leitplanke. Erst nach etwa 100 Metern Fahrt auf der Planke kam der Lastwagen letztendlich zum Stehen.

Aktuell sind Soldaten aus Laupheim in Leutkirch untergebracht
Noch bis mindestens diesen Sonntag unterstützen Soldaten der Bundeswehr Pflegeheime im Landkreis Ravensburg bei der Durchführung von Corona-Antigentest. Die Soldaten, die aktuell im Einsatz sind, und die alle im Hotel Post in Leutkirch untergebracht sind, gehören zum Hubschraubergeschwader 64 aus Laupheim.
Wie die „Schwäbische Zeitung“ Anfang Februar berichtete, sind seit Montag, 1. Februar, 21 Soldaten sowie ein Koordinator in Leutkirch.

Wärmster Februartag in Weingarten seit Beginn der Aufzeichnungen
In Weingarten wurde am Montag der wärmste Februartag seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1946 gemessen. Das hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) auf Twitter vermeldet. Bis auf 20,4 Grad Celsius kletterte das Thermometer. Das ist laut DWD ein neuer Monatsrekord für Weingarten. Wie hoch der bislang höchste Wert in Weingarten war, nannte der DWD nicht.
Allerdings befindet sich Weingarten bei den milden Temperaturen im Februar in guter Gesellschaft.

Spieloasenweg in Leutkirch: Geräte sind schon „vorproduziert“
Mit einem Spieloasen- und Erlebnisweg soll die Leutkircher Innenstadt für Familien attraktiver gestaltet werden. Nachdem der Zeitplan mehrfach ins Stocken geriet (SZ berichtete), könnte nun am Montag, 8. März, der Aufbau der Spielstationen beginnen. Die Geräte seien bereits „fertig vorproduziert“, teilt die Stadt Leutkirch auf Anfrage der „Schwäbischen Zeitung“ mit.
Ein kleines Trampolin am Feuerwehrhaus, eine Slackline am Bockturm und eine Klettermöglichkeit auf der Wilhelmshöhe – die Planungen für diese und acht weitere ...

Corona: Kein neuer Fall in Bad Waldsee
Seit der Meldung vom Dienstag sind 31 Neuerkrankungen im Landkreis Ravensburg zu verzeichnen. Das teilte am Mittwoch das Landratsamt Ravensburg mit. Erfreulich: In Bad Waldsee kam kein neuer Corona-Fall hinzu, in Aulendorf einer.
Auch in den meisten restlichen Gemeinden im Landkreis sieht es ähnlich aus. Ausreißer in der Statistik ist die Stadt Ravensburg mit neun neuen Fällen, gefolgt von Wangen und Amtzell mit jeweils vier sowie Wangen und Isny mit jeweils drei.

Erneut in Gaststätte eingebrochen
Ein Einbrecher hat sich in der Nacht von Montag auf Dienstag zwischen 4 und 5.30 Uhr nach gewaltsamem Aufbrechen einer Tür Zugang zu einer Gaststätte in der Kemptener Straße in Leutkirch verschafft.
Gestohlen wurde laut Polizei nichts. In dieselbe Gaststätte war auch in der Nacht zum Samstag eingebrochen worden. Die Polizei schließt einen Tatzusammenhang der beiden Einbrüche nicht aus. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07561/84880 beim Polizeirevier Leutkirch zu melden.

Bad Wurzacher Hartnäckigkeit zahlt sich aus
Eine gute Nachricht für Radfahrer: Die Querungshilfe an der B 465 bei Truschwende wird vergrößert. Gleichzeitig hält die Stadt Bad Wurzach aber an einem Radweglückenschluss zwischen Arnach-Brugg und Brugg-Truschwende fest.
Das Land Baden-Württemberg hat mit dem Vorlegen eines Ausbauplans für die bestehende Querungshilfe dem jahrelangen steten Drängen der Bad Wurzacher nachgegeben. „Das Regierungspräsidium Tübingen hat all unsere Klagen und Mühen weitergegeben“, so formulierte es Bürgermeisterin Alexandra Scherer (CDU) am Montagabend ...