Suchergebnis

Bildergalerie: So feiern Menschen um Laupheim den Palmsonntag
Am Palmsonntag, der zugleich den Start der Karwoche vor Ostern markiert, erinnern sich Christen an den Einzug von Jesus in Jerusalem. Damals begrüßten die Menschen ihn wie einen König, zu seinen Ehren legten sie Palmblätter vor ihm auf die Straßen. Die in vielen Kirchengemeinden übliche Prozession der Gläubigen und Palmenträger zum Gottesdienst in der Kirche fiel gestern aufgrund der Corona-Pandemie aus. In Schwendi fand wie in den Jahren zuvor die Palmenweihe auf dem Vorplatz des Seniorenzentrums „Sofie Weishaupt“ statt.

Das sind die Urlaubsfotos 2020 unserer Leserinnen und Leser
Auch wenn Urlaub in diesem speziellen Jahr ein wenig anders aussieht als sonst, hat die „Schwäbische Zeitung Laupheim“ und das Reiseunternehmen Bottenschein wieder die schönsten Urlaubsfotos der Leserinnen und Leser gesucht. Das sind die Einsendungen, die wir von Ihnen bekommen haben.

Bruno-Frey-Kulturpreis in der Sparte Film
Die „Hollywood-AG“ der Friedrich-Adler-Realschule Laupheim hat den Bruno-Frey-Kulturpreis 2020 in der Sparte Film gewonnen. Georg Kliebhan hat bei der Preisverleihung im Kino Traumpalast in Biberach fotografiert.

Diese Sportler stehen zur Wahl
Die „Schwäbische Zeitung“ sucht den Sportler des Jahres 2019. Zur Wahl stehen die zwölf Sportler, die im vergangenen Jahr jeweils die SZ-Wahl zum Sportler des Monats gewonnen haben. Jeder Einzelne hatte dafür eine ganz besondere Leistung erbracht, die die SZ-Leser mit ihren Klicks bei der Abstimmung im Internet honorierten. Wie im Vorjahr sind auch diesmal Sportler aus dem Raum Biberach, Laupheim und Riedlingen, also aus dem ganzen Landkreis, dabei.

Bilder: Der Waidag juckt und schäkert gern
Narradag in Laupheim: Das Geschehen am höchsten Feiertag der Waidag-Zunft hat Roland Ray mit der Kamera begleitet.

Feuerwehr löscht Großbrand bei McDonald's in Laupheim
Großbrand bei McDonald's in Laupheim: Aktuell sind mehr als 80 Feuerwehrleute im Einsatz.

Donautal-HSG macht Acht-Tore-Rückstand wett
Die Handballer der HSG Fridingen/Mühlheim und des HV RW Laupheim haben sich in der Württembergliga 28:28 getrennt. Die Donautäler hatten nach 35 Minuten noch 14:22 zurückgelegen. Bilder: Helmut Bucher

So bunt war das närrische Treiben in Laupheim
Sie haben Konfetti und Sägespäne geschmissen, mit den Zuschauern am Straßenrand ihren Schabernack getrieben und Süßigkeiten verteilt: Mehr als 2000 Narren sind nach Angaben der Veranstalter von den Kräha-Weibern am Sonntag durch Laupheim gezogen. Die Route führte vom Schloss Großlaupheim über die Bühler Straße und Hasenstraße zum Festplatz bei der Bühler Halle. Dort ließen die Narren den Abend im Partyzelt ausklingen. Dies waren die Höhepunkte des Tages.

Rückblicke und Ausblicke – der Neujahrsempfang in Bildern
Durch die Luft wirbelnde Schilder, auflebende Erinnerungen, informative Vorträge – das war der Neujahrsempfang der Stadt Laupheim und der Bundeswehr. Christoph Dierking war mit der Kamera dabei.

Silvester in Laupheim: So bunt war der Himmel über den Dächern der Stadt
Die einen schätzen es, die anderen finden es in Zeiten des Klimawandels unangebracht: Die Rede ist vom Silvesterfeuerwerk.
Die Befürworter und Liebhaber haben das neue Jahr um Mitternacht mit Goldregen, bunten Raketen und grellen Leuchtkugeln begrüßt. Was sich über den Dächern Laupheims abgespielt hat, sehen Sie der SZ-Bildergalerie.