Suchergebnis

Engagierte Jugendliche sammeln Geld für ihre Skateranlage
Eine Crowdfunding-Aktion haben Jugendliche in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung um Bürgermeister Ole Münder, dem Jugendbeauftragten Daniel Lenz und in Partnerschaft mit der Volksbank Friedrichshafen-Tettnang ins Leben gerufen. Um auch abends vor allem im Frühjahr und Herbst ihrem Sport nachgehen zu können, wünschen sich die engagierten Heranwachsenden in Langenargen eine smarte LED-Beleuchtung im Bereich der Skater- und Basketballanlage am Auffangparkplatz.
Photovoltaik für Fischbrutanstalt
Wegen Corona befürchtet die grün-geführte Landesregierung, dass Vorhaben zurückgestellt oder gestrichen werden – und vor allem die Photovoltaik-Branche weniger Aufträge erhält. Deshalb zieht das Land jetzt PV-Anlagen auf landeseigenen Gebäuden wie auf dem Gebäude der Staatlichen Fischbrutanstalt in Langenargen vor.
„Ziel des Landes ist es, durch solche Impulse einen konkreten Beitrag für die von der Corona-Pandemie betroffene PV-Branche zu leisten, gerade im Bereich der kleinen und mittelständigen Unternehmen“, erklärt Martin Hahn, ...

Ein Jahr Corona: Die Entwicklung im Bodenseekreis
Seit einem Jahr leben wir im Bodenseekreis mit dem Coronavirus. Alle Bereiche des Lebens, von Familientreffen über Schule, Arbeit und Einkaufen gehen, hat die Pandemie beeinflusst. Vorbei ist sie noch nicht. Ein Überblick über die Entwicklung.
Der erste bestätigte Fall im Bodenseekreis 3. März: Das Coronavirus erreicht den Bodenseekreis. Laut Gesundheitsamt wird bei einer Person aus dem Kreis das Virus labordiagnostisch nachgewiesen. Schon zwei Tage zuvor galten zwölf Personen als Verdachtsfälle.

Verein spendet an das Hospital zum heiligen Geist
Bereits im November und Dezember hat der Partnerschaftsverein Langenargen/Noli den gemeinsamen Noli/Langenargen Kalender für das Jahr 2021 unter dem Motto „15 Jahre Freundschaft – Amicizia“ auf dem Wochenmarkt in Langenargen angeboten. Der Verkaufspreis wurde von den Käuferinnen und Käufern großzügig aufgerundet, sodass nunmehr ein Betrag von 400 Euro übergeben werden konnte. Der Betrag kommt laut Vereinsbericht den Pflegekräften und allen Mitarbeitenden Hospitals zum heiligen Geist für den Kauf einer neuen modernen Kaffemaschine zugute.

Von Schutzengeln und Winterglück
Friedrichshafen (sz) - Frost und Schnee gab es auch in diesem Winter reichlich, doch welche Erlebnisse bleiben letztlich wirklich in Erinnerung? In unserer „Impulse“-Serie, einer Plattform für die Geschichten von früher, geht es heute um die schönsten und spannendsten Erinnerungen an die eisige Jahreszeit.
Die Seegfrörne von 1963 ist für viele Häfler und auch für Edeltraud Krapf das Winter-Ereignis, das sie nie vergessen wird. Sie ist sehr sicher, dass sie und ihr Bruder damals als Erste von Langenargen nach Arbon gelaufen sind.

Neue Föhnsicherung für den Hafen Langenargen
Im Gemeindehafen Langenargen werden derzeit mithilfe eines speziellen Arbeitsschiffs notwendige Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Wie die Gemeindeverwaltung mitteilt, bestehe aus Gründen der Verkehrssicherheitspflicht vor allem bei einzelnen Dalben akuter Handlungsbedarf. In den kommenden Tagen werden deshalb unter anderem vier Trägerkonstruktionen sowie die Föhnsicherung im Bereich des Landestegs repariert beziehungsweise ersetzt sowie marode und kaputte Holzpfähle im Gondelhafen durch neue, baugleiche Dalben ausgetauscht.

Polizei erwischt Opferstockdiebin
Eine 32-jährige Frau ist am Montagvormittag auf frischer Tag dabei erwischt worden, wie sie Geld aus einem Opferstock entwendet hat. Sie steht im Verdacht, seit Mitte September zahlreiche Opferstock-Diebstähle in Friedrichshafen, Meckenbeuren und Langenargen begangen zu haben. In den dortigen Kirchen war immer wieder das Fehlen von Geldbeträgen in den Sammelbehältnissen aufgefallen. Der Polizei gelang es in Zusammenarbeit mit den Kirchen die Tatverdächtige zu identifizieren und letztendlich am Montagvormittag im Stadtgebiet von Friedrichshafen ...

Sanierung von St. Martin: Kirchengemeinde will 300 000 Euro durch Spenden finanzieren
Die katholische Pfarrkirche St. Martin in Langenargen wird aufwendig saniert. Die Arbeiten sollen im Mai beginnen und im Lauf des Sommers 2022 abgeschlossen sein. Die Kosten werden auf rund 1,2 Millionen Euro geschätzt, wovon die Kirchengemeinde etwa 300 000 Euro über eine groß angelegte Spendenaktion finanzieren möchte. „Wir sprechen hier mit der Wallfahrtskirche Birnau von einer der bedeutendsten und schönsten barocken Perlen in der gesamten Region, die wir für Generationen weiter erhalten müssen“, betonte Dekan Bernd Herbinger im Gespräch ...

Dieb stiehlt Fahrrad vor einem Lebensmittelgeschäft in der Eisenbahnstraße
Weil ein Unbekannter am Dienstag zwischen 18 und 18.15 Uhr ein Mountainbike, das vor einem Lebensmittelgeschäft in der Eisenbahnstraße abgestellt war, gestohlen hat, ermittelt der Polizeiposten Langenargen wegen Diebstahls.

Neuer Pächter für das Schloss Montfort in Langenargen bis Sommer gesucht
Im Juni oder Juli könnte der Vertrag mit einer neuen Pächterin oder einem neuen Pächter für das Schloss Montfort stehen. So wünschen es sich Gemeindeverwaltung und Gemeinderat.
Bei der Suche nach einer geeigneten Nachfolge für das Schloss und die Gastronomie darin gehe die Verwaltung momentan von einem zeitlich idealen Verlauf aus, erklärte Alexander Trauthwein, Amtsleiter für Tourismus, Kultur und Marketing, dem Gemeinderat am Montagabend.