Suchergebnis

Die Quagga-Muschel macht sich im Bodensee breit – das wird teuer
Als jüngst am Bodensee die Hohentwiel, der letzte Schaufelraddampfer, nach der mehrmonatigen Winterpause in die Werft ins Schweizer Romanshorn geschleppt worden und vorsichtig zur Generalrevision ausgewassert worden war, gab es unterschiedliche Reaktionen. Die einen, die die 300 Tonnen schwere und 108 Jahre alte „Dame“ noch nie in voller Größe gesehen haben, staunten, nickten bestätigend, als jemand von „großer Ingenieurskunst“ und von „einem wunderschönen Schiff“ spricht.

Trotz Corona: Langenargener Festspiele proben „Open-Air“
Ihre erste Probe unter freiem Himmel haben die Schauspieler der Langenargener Festspiele am Donnerstag an der Konzertmuschel abgehalten. Mit William Shakespeares Tragödie „Romeo und Julia“ sowie dem Familienstück „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ geht das professionelle Freilichttheater in seine vierte Spielsaison. „Das gesamte Ensemble kann es gar nicht erwarten, bis der erste Vorhang fällt und wir unser Schauspiel hoffentlich vor einem breiten Publikum präsentieren dürfen“, sagt Steffen Essigbeck von der Intendanz.

Autofahrer übersieht Mauer
Ein 20-jähriger Autofahrer hat am Donnerstag gegen 15 Uhr in der Amthausstraße in Langenargen eine Grundstücksmauer übersehen und dadurch Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro verursacht hat. Während an der Mauer kein Sachschaden entstand, wird dieser am Wagen des Unfallverursachers auf etwa 5000 Euro beziffert. Der junge Mann blieb unverletzt, so die Polizei.

Wie sich die Arbeit mit Geflüchteten und Obdachlosen verändert hat
Seit mehr als drei Jahrzehnten ist Rolf Mayer das Gesicht der Sozialarbeit in Meckenbeuren. Das wird sich im Lauf des nächsten Monats (unter Berücksichtigung von Urlaub und Überstunden) ändern, denn dann verabschiedet sich der 63-Jährige aus dem Rathaus.
Im Gespräch mit der SZ blickt er auf sein berufliches Leben, in dem er aus gesundheitlichen Gründen in den vergangenen anderthalb Jahren kürzer treten musste.
In Meckenbeuren damals viele Geflüchtete aus Afrika „Barbara Gwinner“.

Ehrung für Tim Zimmermann
Videobotschaft statt festlich geschmückter Halle, Pokale per Paket statt persönlicher Übergabe: Der ADAC Württemberg hat mit einer virtuellen Meisterehrung rund 40 Motorsportler für ihre Leistungen 2020 ausgezeichnet. Darunter auch den Rennfahrer Tim Zimmermann aus Langenargen. Er gewann in seinem ersten Jahr in der ADAC GT Masters die Juniorwertung.
Ebenso wie die anderen Geehrten bekam Zimmermann die Pokale im Vorfeld zugeschickt. „Auch in schwierigen Zeiten möchten wir euch das zu Teil werden lassen, was euch zusteht.

Anwohner beklagen Lärm durch Kinder und Jugendliche - Bürgermeister reagiert irritiert
Die Skateanlage und der gegenüberliegende Bolzplatz in Eriskirch-Schlatt sind bei Jugendlichen und Kindern ein beliebter Treffpunkt. Jetzt melden sich Anwohner, die sich aufgrund von Lärm in ihrer Ruhe gestört fühlen.
„Übermäßig laute Musik, Alkoholkonsum und Müll müssen nicht sein“, sagt Ralf Braun, der seitens der Gemeinde mehr Kontrollen und Hinweisschilder fordert. Bürgermeister Arman Aigner spricht, wie auch Vertreter der Nachbarkommunen, von einigen wenigen Ausnahmefällen.

Familientreffs sorgen für farbenfrohes Miteinander
Farbenfrohes Miteinander: Die Familientreffs haben die Aktion „buntes Schaufenster“ ins Leben gerufen. Mit Erfolg: Laut Pressemitteilung haben mehr als 40 Kinder Osterbasteleien abgegeben, die seit ein paar Tagen die Einrichtungen schmücken.
Margrit Wahl bastelte zuerst in jedes Fenster der Treffs einen Osterhasen. Jeder, der wollte, durfte ein buntes Ei oder irgendetwas Österliches beisteuern und in die Briefkästen der Familientreffs werfen.

„Romeo und Julia“: Die Liebe in Zeiten von Corona
In William Shakespeares Tragödie „Romeo und Julia“ dürfen die Hauptdarsteller nicht zusammenkommen, weil ihre Familien verfeindet sind. Auch Theatermacher und Zuschauer müssen seit einiger Zeit voneinander lassen. Der Feind, der sie trennt: das Coronavirus. Das Team der Langenargener Festspiele hat den Kampf aufgenommen und arbeitet mit Hochdruck daran, die Liebenden in der kommenden Saison zu vereinen. Auf dem Programm steht unter anderem das Stück „Romeo und Julia“, die Premiere ist am Samstag, 26.

Corona-Verstöße: Die Ostertage verlaufen am Bodensee ruhig und entspannt
Die Ostertage sind nach Aussage des Polizeipräsidiums Ravensburg am See ohne nennenswerte Zwischenfälle verlaufen. „Bis auf einige Alkoholauffälligkeiten mussten wir im Großen und Ganzen nicht einschreiten. Die Feiertage verliefen aus unserer Sicht eher ruhig“, sagte ein Sprecher der Polizei am Montagvormittag. Zahlreiche Bürger und Gäste aus dem nahen Umland nutzten vor allem am Freitag und Sonntag das schöne Wetter und verbrachten entspannte und erholsame Stunden am See, wobei die auferlegte Maskenpflicht an bestimmten Plätzen in Langenargen ...

Kurze Irrfahrt nach Vorarlberg mit spürbaren Folgen
August 2020: Vier junge Asylbewerber aus Gambia machten sich mit Auto und Grillutensilien auf den Weg zu einem „Barbecue“ nach Langenargen. Auf der Autobahn kurz vor Lindau bogen sie – „sich auf ihr Navi verlassend“ – aber nicht rechtzeitig ab und gelangten so bei Hörbranz über die Grenze ins österreichische Vorarlberg. Noch vor dem Pfändertunnel korrigierten sie ihre Irrfahrt, konnten wenden und „in wenigen Minuten“ wieder zurückfahren.
Keine gültigen PässeSo die Version der vier Ausflügler, von denen keiner gültige Pässe und einer ...