Suchergebnis

Gemeinderat fordert: Mehr Kunst und bezahlbarer Wohnraum für Langenargen
Eine Strategie für bezahlbaren Wohnraum, ein Konzept für den Standort neuer Bäume und mehr Kunst im öffentlichen Raum. Diese Wünsche haben die Langenargener Gemeinderätinnen und Gemeinderäte in der Sitzung am Montagabend zum Haushaltsplan 2021 vorgetragen, den sie anschließend abgesegnet haben.
Zum einen beantragte die CDU-Fraktion im Haushalt 2021 einen Posten von 5000 Euro für die Erarbeitung einer grundsätzlichen Strategie zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum.

„Fünf vor zwölf“: Lockdown macht Kleinunternehmern in den Seegemeinden schwer zu schaffen
Der zweite Lockdown, der nunmehr seit November andauert, bedroht inzwischen die Existenz vieler, vor allem auch kleinerer Betriebe, in den Seegemeinden. Kritisiert werden seitens der Unternehmer hauptsächlich die unterschiedlichen Verhältnismäßigkeiten und Ausführungen der Auflagen sowie die zögerlichen Auszahlungen der Staatshilfen.
Immer deutlicher spürbar werden für Kleinbetriebe in der Region die Auswirkungen des zweiten Lockdowns.

Wie diese Familie aus Kressbronn dem Kita-Start entgegenblickt - die Freude ist verhalten
Eltern mit kleinen Kindern können am Montag aufatmen: Neben den Grundschulen öffnen auch die Kitas wieder im „Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen“. Die Freude von Familie Bernhard aus Kressbronn ist aber noch verhalten – denn die Eltern fürchten neuerliche Einschränkungen und sehen keine langfristige Perspektive.
Seit Januar sind die Kinder von Nesrin und Matthias Bernhard in der Notbetreuung untergebracht, denn beide Eltern sind berufstätig.

Quartier bis Jahresende fertig
Das neue Wohn- und Geschäftsquartier an der Hauptstraße 35 in Kressbronn soll laut Elena Schäfler vom Planungs- und Architekturbüro Raumwerkstatt in Wasserburg Ende 2021 fertig sein. „Läuft alles planmäßig, dann werden die ersten Mieter und Eigentümer nach der offiziellen Abnahme hoffentlich im Dezember ihre Wohnungen beziehen können“, sagt Schäfler. Auf dem rund 1512 Quadratmeter großen Gelände entstehen derzeit 18 Wohneinheiten mit einer Größe zwischen 50 und 138 Quadratmetern sowie eine Tiefgarage mit 32 Unterstellplätzen.

Tödliche Waldarbeit: Warum im Süden so viele Menschen dabei ums Leben kommen
Tobias Raible ist ein drahtiger Mann. Er passt gut zum Bild, das man sich von einem professionellen Holzfäller macht. Ein fester Griff zur Motorsäge, ein kreischendes Aufheulen des Geräts, ein letzter Schnitt am Stamm einer Kiefer in einem Waldstück bei Kressbronn in Bodenseenähe. Der Baum schlägt sauber im Moos der vorgesehenen Freifläche auf. Raible streicht von seiner signalfarbenen Arbeitsmontur noch einige Sägespäne und kommentiert: „So soll es sein.

Weiterführende Schulen: So läuft die Anmeldung in diesem Jahr ab
Gegen Ende der vierten Klasse stehen Kinder und deren Eltern vor der Qual der Wahl: Auf welche weiterführende Schule soll es gehen? Die Anmeldungen für das kommende Schuljahr stehen bevor, bis Mitte März müssen sich Schüler und Eltern in der Regel entschieden haben, welche die Schule ihrer Wahl ist.
Normalerweise finden um diese Zeit des Jahres Informationsveranstaltungen für Eltern von Viertklässlern statt, viele Schulen veranstalten einen Tag der offenen Tür, bei dem Kinder und Eltern die jeweilige Schule kennenlernen können.

Renate Springer möchte Eltern unterstützen
Renate Springer aus Kressbronn bereitet ihren Kindern, Enkeln sowie ihrer 95-jährigen Mutter fast täglich eine Freude: Die 73-jährige Buchautorin, die nebenher auch Grundschüler mit mangelnden Deutschkenntnissen aktiv unterstützt und einen eigenen Podcast unterhält, liest regelmäßig online Geschichten vor. „Ich möchte so in Corona-Zeiten gegen die von überforderten Eltern oft zitierte „gähnende „Langeweile“ im Rahmen von Homeoffice und Homeschooling ein Zeichen setzen“, sagt die engagierte Großmutter.

Kressbronn ist für Kulturstart gerüstet
„Die Gemeinde steht bereit und ist für Veranstaltungen aller Art gut vorbereitet. Es kann gerne losgehen.“ Mit diesen Worten macht Kressbronns Bürgermeister Daniel Enzensperger Hoffnung auf einen, zwar coronabedingt abgespeckten, dennoch aber unterhaltsamen und bunten Kulturkalender 2021. Als neue Spielstätte wird die Seebühne auf dem ehemaligen Bodan-Werft-Gelände ihre Premiere feiern und durch ihre außergewöhnliche Atmosphäre mit Blick auf den Bodensee glänzen.

Fidel Leib startet erfolgreich in die neue Saison
Mit dem 24-Stunden-Rennen in Dubai sowie dem Sechs-Stunden-Rennen in Abu Dhabi hat Mitte Januar die diesjährige Rennsportsaison begonnen. Bei den international hochkarätig besetzten Wettkämpfen ging auch Fidel Leib aus Kressbronn an den Start. Der 32-Jährige, der für das Team von Leipert Motorsport aus dem nordrhein-westfälischen Wegberg antritt, belegte in der GTX-Klasse in Dubai den ersten Platz, in Abu Dhabi fuhr Leib in der Gesamtwertung auf Rang zwei.

Das Personalbeben beim VfB geht weiter: Präsidiumsmitglied Mutschler und Aufsichtsrat Ohlicher treten zurück
Das Personalbeben beim VfB Stuttgart geht weiter. Rainer Mutschler hat am Montag sein Amt im Präsidium des Vereins mit sofortiger Wirkung niedergelegt. „Teamgeist und Fairplay sind ganz besonders im Sport unverzichtbare Grundsätze für das Zusammenspiel auf und jenseits des Platzes. Diese Basis war in den zurückliegenden Monaten in der Zusammenarbeit im VfB-Präsidium nicht mehr gegeben“, wird der gebürtige Bad Saulgauer, der mittlerweile in Kressbronn am Bodensee lebt, in einer Vereinsmitteilung zititert.