Suchergebnis

„Patricks Kiosk am Landesteg“ startet am Wochenende in die erste Saison
Patrick Vogt aus Horgenzell ist der neue Pächter von „Patricks Kiosk am Landesteg“ in Kressbronn und steht kurz vor seiner ersten Saison. Ab wann der erst 25-jährige Jungunternehmer für seine Kunden da sein wird und wie er den kleinen, aber feinen Betrieb wieder zum Laufen bringen möchte, hat er SZ-Mitarbeiter Andy Heinrich in einem kleinen „Nachgefragt“ erzählt.
Mitten im Lockdown starten Sie in ihre erste Saison. Wann möchten Sie den Kiosk am Landesteg öffnen, wie geht es Ihnen kurz vor dem Termin?

Handfester Streit in Hasenweiler: Polizei ermittelt
Horgenzell (sz) - In Hasenweiler ist es am Sonntag gegen 23 Uhr zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gekommen. Das teilt die Polizei mit.
Ein 33-Jähriger wurde nach einem vorausgegangenen verbalen Streit von einem 28-Jährigen verletzt und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Die genauen Abläufe der Tat klärt das Polizeirevier Ravensburg.

Oberteuringen möchte Drehkreuz für Regiobuslinien werden
Der Gemeinderat von Oberteuringen hat sich einstimmig für eine weitere Regiobuslinie ausgesprochen. Die Gemeinde beantragt beim Bodenseekreis zur Verbesserung des ÖPNV-Angebots die Verbindung von Mengen über Hohentengen, Ostrach, Königgseggwald, Riedhausen, Wilhelmsdorf, Horgenzell und Oberteuringen nach Friedrichshafen einzurichten.
Seit November des vergangenen Jahres ist die Rotachgemeinde zwischen 5 und 24 Uhr im Stundentakt an die Linie 700 angebunden, die zwischen Konstanz und Ravensburg verkehrt.

Niemand bewirbt sich für das Amt des Schmalegger Ortsvorstehers
Für die nach Taldorf gewechselte frühere Schmalegger Ortsvorsteherin Regine Rist ist noch keine Nachfolgerin oder Nachfolger in Sicht. Wie der stellvertretende Ortsvorsteher Hugo Adler zu Beginn der jüngsten Ortschaftsratssitzung bekanntgegeben hat, muss die Stelle erneut ausgeschrieben werden.
Rists Vorgängerin Manuela Hugger ist seit gut einem Jahr Bürgermeisterin in der Nachbargemeinde Berg. Sie löste dort Helmut Grieb ab, der sich seine kommunalpolitischen Sporen ebenfalls in Schmalegg verdient hatte und nach einer knapp ...

Besonders belastend: Was Corona für Menschen mit Behinderung bedeutet
Nach fast einem Jahr in der Corona-Pandemie und Monaten der sozialen Isolation zeigen sich inzwischen die ersten gesellschaftlichen Folgen der Kontaktbeschränkungen: Psychologen haben immer größeren Zulauf wegen der steigenden psychischen Belastungen. Vor allem das Fehlen sozialer Kontakte und der wenige Austausch mit anderen Menschen belasten. Eine Gruppe, die die Einschränkungen besonders hart trifft, sind Menschen mit Behinderung, die sowieso schon in der Teilhabe eingeschränkt sind.

Kamin brennt bei Horgenzell
Wegen eines brennenden Kamins sind Polizei und Feuerwehr am Dienstag gegen15.30 Uhr nach Kappel ausgerückt.
Ein Bewohner hatte laut Polizeibericht starken Rauch und Flammen aus dem Kamin eines Einfamilienhauses bemerkt und die Rettungskräfte alarmiert. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Kappel waren die Flammen bereits erloschen. Als Ursache wird eine Verpuffung im Kamin vermutet. Sachschaden entstand nicht.

Corona in der Haslachmühle bei Horgenzell auf dem Rückzug
Nach dem Corona-Ausbruch in der Haslachmühle bei Horgenzell Ende Januar gibt die Einrichtung jetzt Entwarnung: Das Infektionsgeschehen scheine abzuklingen, teilt ein Sprecher auf SZ-Anfrage mit.
Derzeit seien noch ein Bewohner und fünf Mitarbeitende – ausschließlich des Erwachsenenbereichs der Haslachmühle – positiv auf Corona getestet. „Wir sind froh, dass die Krankheitsverläufe auch weiterhin symptomlos bis mild verlaufen und hoffen auf eine zeitnahe Entspannung der Infektionslage“, schreibt Pressesprecher Stefan Wieland in einer ...

Zahlreiche Kinder infiziert: Corona-Ausbruch im Hoffmannhaus Wilhelmsdorf
Seit Ende vergangener Woche grassiert das Corona-Virus massiv im Hoffmannhaus in Wilhelmsdorf, eine Einrichtung der Jugendhilfe. Aber auch sechs Klassen der Notbetreuung an der Grundschule Wilhelmsdorf wurden unter Quarantäne gestellt. Außerdem wurde eine Ganztagsgruppe der Notbetreuung im Kindergarten Gartenstraße heute und morgen vorsorglich geschlossen, bis Testergebnisse von zwei Kindern vorliegen.
Wohngruppe steht unter Quarantäne Positiv getestet wurden Stand Samstagabend im Hoffmannhaus sechs Mitarbeiter sowie neun Kinder ...

Patrick Vogt übernimmt den Kiosk am Kressbronner Landesteg
Der beliebte Kiosk am Landesteg in Kressbronn hat einen neuen Pächter. Patrick Vogt hat in einer nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung im Dezember den Zuschlag erhalten und die Ausschreibung für sich entscheiden können. Neben dem Betrieb des Kiosks übernimmt er zudem alle Tätigkeiten rund um den Fahrkartenverkauf für die Bodenseeschifffahrt sowie die Schiffsanbindung.
„Ein Traum wird wahr. Für mich ist dieser Kiosk mit seiner einzigartigen Lage eine Sahneschnitte.

Eines der ersten Tiny-Häuser im Landkreis steht in Horgenzell
Beschränkung auf das Wesentliche, wenig Materialverbrauch, geringe Flächenversiegelung, kostengünstiges Wohnen oder auch einfach die große Freiheit und Unabhängigkeit: Es gibt viele Gründe, sich für ein Tiny House (deutsch: sehr kleines Haus) zu begeistern.
Viele Menschen träumen auch davon, in einem solchen kleinen Haus auf Rädern zu leben. Inge Wirth aus Horgenzell hat sich diesen Traum verwirklicht. Seit Dezember wohnt sie auf einer Obstwiese im kleinen Horgenzeller Teilort Nehmetsweiler – in einem der ersten Tiny Houses im ...