Suchergebnis

Gemeinschaftsaktion: Heroldstatt soll sauberer werden
In Kooperation mit der Albvereins-Ortsgruppe Ennabeuren und mit Unterstützung des Bauhof-Teams veranstaltet der SC Heroldstatt bis Sonntag, 25. April. eine Wald-, Feld- und Flegga-Putzete. „Ziel ist es, gemeinsam so viel Müll wie möglich zu sammeln und unser schönes Heroldstatt noch ein Stück sauberer zu machen“, erklärt Florian Beinlich vom SCH, der zusammen mit Heiko Weberruß vom Albverein die Ortsputzete organisiert.
Freiwillige Helfer gesuchtFolgender Ablauf ist geplant: Die freiwilligen Helfern sammeln auf ihren ...

400.000 Euro für ein Heroldstatter Unternehmen
Freude bei der Firma 1A Autenrieth Kunststofftechnik GmbH & Co. KG in Heroldstatt und bei Bürgermeister Michael Weber. Das Unternehmen von Steffen Autenrieth im Gebwerbegebiet „Auf dem Wörth“ in Sontheim erhält Fördermittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) sowie aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Über eine Förderung von 400.000 Euro darf sich das Unternehmen freuen.
„Ich freue mit mit der Firma 1A Autenrieth.

Landesmittel über 57 200 Euro fließen nach Heroldstatt
Geld für den Bannholzer Weg: Diese erfreuliche Mitteilung durfte Bürgermeister Michael Weber gleich zu Beginn der jüngsten Sitzung des Heroldstatter Gemeinderats machen. Aus dem Landesprogramm „Nachhaltige Modernisierung Ländlicher Wege“ erhält die Gemeinde Heroldstatt einen Zuschuss über 57 200 Euro.
Aus diesem Programm erhalten zehn Kommunen im Lande Fördermittel in Höhe von 767 709,64 Euro. Auch die Gemeinde Heroldstatt zählt zu den glücklichen zehn Kommunen, die Unterstützung aus diesem Förderprogramm bekommen.

Bürger App in Heroldstatt: Bleiben ältere Mitbürger auf der Strecke?
Knapp fiel die Entscheidung für eine Bürger App im Heroldstatter Gemeinderat aus. Sechs Ratsmitglieder stimmten dafür, den Schaukasten beziehungsweise die Bekanntmachungstafel am Eingangsbereich des Rathauses zu entfernen und für Ersatz in anderer Form zu sorgen. Für die von der Verwaltung vorgeschlagene Bürger App votierten dann in einer zweiten Abstimmung fünf Räte, zwei enthielten sich der Stimme und vier waren dagegen. „Demokratische Entscheidungen können auch knapp ausfallen“, beurteilte Bürgermeister Michael Weber die Beschlüsse.

Schotterwege im Süden Heroldstatts werden umfassend saniert
Die Gemeinde Heroldstatt wird ihre Schotterwege auf Vordermann bringen. Dies beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montagabend im Karl-Ehmann-Saal der Berghalle. „Es besteht dringender Handlungsbedarf. Da liegt etwas seit Jahren brach“, erklärte Bürgermeister Michael Weber. So sahen es auch die Ratsmitglieder und teilten die Ansicht des Bürgermeisters.
Sie beschlossen umfangreiche Unterhaltungsmaßnahmen nach einem festgelegten Feldwegekonzept in einem nördlichen und südlichen Teil von Heroldstatt.