
Gehirnerschütterung: Ist Fußball gefährlich für den Kopf?
Wie von einem schweren Box-Hieb getroffen fliegt Matthias Ginter zurück. Benommen bleibt der Nationalspieler nach einem wuchtigen Schuss von Bayerns Leroy Sané liegen, muss behandelt werden.
Die Szene beim 3:2 von Borussia Mönchengladbach zum Beginn dieses Jahres beweist, welche Kräfte bei einem Kopftreffer wirken können. Der englische Bundesliga-Kommentator lobt Ginter anschließend für „mutiges Verteidigen“, als TV-Experte scherzt Ex-Nationalspieler Sandro Wagner, Ginter habe nun „ein paar Gehirnzellen weniger“.