Suchergebnis

So reagieren die Menschen im Kreis Sigmaringen auf die Ankunft des Coronavirus
Corona begleitet einen im Alltag: in der Apotheke, auf dem Wochenmarkt, beim Arzt, im Edeka, in der Mühle. Ein Rundgang durch Bad Saulgau, Sigmaringen und Krauchenwies.
Marktkunde kauft sechs Brote auf einmal „Es ist mehr los bei uns als sonst nach der Fasnet“, sagt Bettina Hecht von der Bäckerei Unger auf dem Wochenmarkt in Sigmaringen. Ob die Kunden bei ihr auch Hamsterkäufe tätigen? Kann sie nicht mit letzter Sicherheit sagen, doch als vor ein paar Tagen ein Kunde sechs Brote auf einmal einkaufte, wunderte sie sich sehr.

Warum Schuler-Chef Iacovelli den Standort Weingarten schätzt
Wenn Schuler-Chef Domenico Iacovelli in Göppingen am Stammsitz des traditionsreichen Pressenherstellers über den Standort Weingarten redet, kann er seine Schweizer Herkunft nicht verleugnen. Wegen der Berge, des bei guter Fernsicht möglichen Blickes auf den Säntis, liegt die oberschwäbische Niederlassung dem Manager näher als andere Schuler-Werke. Aus professioneller Sicht sind es allerdings andere Kriterien, auf die Iacovelli seine Argumente pro Weingarten stützt.

THW Kiel nach Sieg über Minden weiter obenauf
Die Handballer des THW Kiel halten die Konkurrenz in der Bundesliga weiter auf Distanz. Der Spitzenreiter gewann sein Auswärtsspiel beim TSV GWD Minden mit 29:26 (16:17) und hat jetzt 42:8 Punkte.
Erst in der 39. Minute gelang dem THW beim 19:18 die erste Führung. Dann aber machten die „Zebras“ ernst und kamen dank der deutlichen Leistungssteigerung zu ihrem 21. Saisonsieg.
Schon nach einer Viertelstunde mussten die Kieler auf ihren Abwehrspezialisten Hendrik Pekeler verzichten.

Rote Zahlen: Teurer Umbruch soll Schuler fit für den Weltmarkt machen
Die Einschnitte sind hart gewesen, die Domenico Iacovelli im vergangenen Sommer verkündet hat – aus seiner Sicht verkünden musste. Der Chef des weltgrößten Hersteller von Maschinenpressen verkündete, dass das württembergische Traditionsunternehmen ausgerechnet am Stammsitz in Göppingen im Filstal seine Produktion aufgeben werde. Hinzu kam ein Arbeitsplatzabbau von 500 Stellen in Deutschland – vor allem in der Produktion.
Unternehmen rutscht in Verluste Die Quittung in Zahlen folgte nun: Wegen des Konzernumbaus rutschte das ...

Lauter Knall in der Region sorgt für Aufregung im Netz
Ein ganz lauter Knall und zuvor noch ein paar wenige leisere Knallgeräusche haben am Mittwochabend für Aufregung in den sozialen Netzwerken, vor allem bei Facebook, gesorgt.
In zahlreichen Gruppen, die sich hauptsächlich mit Themen aus der Region beschäftigen, wurde nach dem Knall gefragt. Demnach war das laute Geräusch am Mittwochabend gegen 19.10 Uhr von Göppingen über Ulm sowie den Ostalbkreis bis in den Kreis Biberach zu hören.
Wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Ulm auf Nachfrage von Schwäbische.

Infizierter im Kino – Dietrich Theater leidet unter „Corona-Angst“
Gut eine Woche ist es her, dass mit einem 25-Jährigen aus dem Kreis Göppingen der erste Corona-Fall in der Region bekannt wurde.
Der Mann hatte sich zusammen mit seiner Freundin im Urlaub in Italien angesteckt. Noch bevor die Behörden von ihm wussten, war der Infizierte in Neu-Ulm im Kino. Darunter leidet das Dietrich Theater noch immer.
++ Alle aktuellen Entwicklungen zum Corona-Virus in der Region im Newsblog ++
Bis zu Dreiviertel der Besucher seien am vergangenen Samstagabend nicht gekommen, schätzt ...

Newsblog zum Coronavirus von Mittwoch, 4. März
Die wichtigsten Nachrichten und aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus im Newsblog mit Fokus auf Deutschland und Schwerpunkt auf den Südwesten.
Hier klicken zum Aktualisieren
Aktuelle Zahlen für Deutschland und Region:(Quelle: Robert-Koch-Institut (Stand 4.3. 8 Uhr) und WHO)
Infizierte insgesamt: 262 (WHO) 262 (RKI)
Geheilte insgesamt: 16
Kritische Fälle insgesamt: 2
Baden-Württemberg: 65 Das Wichtigste im Überblick: Ellwanger Krankenschwestern infiziert ...

Wie der Softwarehersteller Teamviewer vom Coronavirus profitiert
Abgesagte Pressekonferenzen, verordnete Heimarbeit, Quarantäne: Die Wirtschaft ächzt unter den Auswirkungen des Coronavirus. Nicht so der schwäbische Softwarehersteller Teamviewer aus Göppingen. Auch wenn Firmensprecherin Martina Dier das so nicht sagen möchte: Das Unternehmen gehört zweifellos zu den Profiteuren der aktuellen Verwerfungen in der Wirtschaftswelt.
++ Alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus im Newsblog ++
Teamviewer entwickelt Softwarelösungen für die Fernwartung von Computern sowie für Telefon- und ...

Konzernumbau kostet Pressenhersteller Schuler Millionen
Der Pressenhersteller Schuler mit Stammsitz in Göppingen ist nach einem im vergangenen Jahr angekündigten Konzernumbau tief in die Verlustzone gerutscht, wie Schuler am Mittwochmorgen mitteilte.
Das baden-württembergische Traditionsunternehmen, das im Jahr 2007 den Pressenhersteller Müller-Weingarten im oberschwäbischen Weingarten übernommen hat, schrieb im Jahr 2019 einen operativen Verlust von 75,5 Millionen Euro.
Umsatz ist auf 1,136 Milliarden Euro gesunken Im Jahr zuvor hatte das Unternehmen noch einen Gewinn von ...

Permira verkauft Teamviewer-Anteile
Der Finanzinvestor Permira hat wenige Monate nach dem Teamviewer-Börsengang weiter Kasse gemacht. Es seien 22 Millionen der zuletzt gut gelaufenen Aktien zu je 32 Euro platziert worden, teilte der Finanzinvestor am Mittwochmorgen in Luxemburg mit. Damit nimmt Permira rund 700 Millionen Euro ein. Der Anteil Permiras am Softwareunternehmen aus Göppingen sinkt damit um elf Prozentpunkte auf 51,5 Prozent.
Der Anbieter von Fernwartungssoftware war im September vergangenen Jahres von Permira an die Börse gebracht worden.