
Lage statt Öchsle: Warum deutsche Winzer gerade darum streiten, was auf das Etikett darf und was nicht
Lage, Lage, Lage. Was in der Immobilienbranche seit jeher als Mantra gilt, soll nun auch die deutsche Weinwirtschaft nach vorne bringen. Denn die Branche leidet seit Jahren unter sinkenden Marktanteilen im internationalen Vergleich und einer rückläufigen heimischen Nachfrage. Mit dem neuen Weingesetz, das kurz vor Weihnachten 2020 vom Bundesrat beschlossen wurde, und mit der für dieses Frühjahr erwarteten endgültigen Fassung der Weinverordnung wird diese Abwärtsspirale endlich durchbrochen, das ist jedenfalls der Plan der Befürworter der ...