Suchergebnis

Maskenverweigerer greifen in Bayern mehrere Menschen an
Maskenverweigerer haben am Wochenende mehrere Menschen angegriffen, die sie aufgefordert haben, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. In einer Münchner S-Bahn soll eine 22 Jahre alte Frau einen Mann bei einem Streit um die fehlende Mund-Nasen-Bedeckung verletzt haben. Das 28 Jahre alte Opfer hatte die Frau angesprochen und sie gebeten, eine Maske zu tragen, teilte die Polizei am Sonntag mit. Daraufhin habe die Frau ihn beleidigt und ihm in den Bauch getreten.

Im April fällt die Entscheidung, was mit dem Tuttlinger Bahnhof geschieht
Eines der großen Themen, die Tuttlingen in den kommenden Jahren beherrschen wird, ist die Umgestaltung des Bahnhofs samt Vorplatz. Dafür ist ein Gesamtbudget von rund sechs Millionen Euro angesetzt und eine erste Rate mit 500 000 Euro, die in diesem Jahr dafür ausgegeben wird. Doch wofür?
Unterscheiden muss man zwischen der Planung für das Bahnhofsgebäude samt dazugehörigen Nebenflächen und dem Bahnhofsvorplatz. Das Bahnhofsgebäude soll durch einen privaten Investor saniert werden, den Vorplatz wird die Stadt in eigener Regie ...

Streit um Bahnhalt Erbach: So reagiert der Minister
Die heftigen Kommentare lokaler Politiker auf die angebliche Absage des Verkehrsministeriums an den künftigen RE-Halt Erbach (die SZ berichtete) sind nicht ungehört in Stuttgart verhallt. Der grüne Minister Winfried Hermann persönlich hat sich im Gespräch mit der „Schwäbischen Zeitung“ verärgert über die Aussagen gezeigt, er würde in Sachen Verkehrswende nicht liefern – und er betonte, dass derzeit in Erbach schon Regionalexpress-Züge zur Hauptverkehrszeit am Morgen und Abend halten und dies auch in der Konzeption für die elektrifizierte ...

Schnellzughalt in Erbach: Die Signale stehen auf Rot
Die Erbacher müssen ihre Hoffnungen auf einen baldigen Schnellzughalt wohl begraben: Dieser Schluss drängt sich aus der Antwort auf eine Anfrage des Ulmer SPD-Landtagsabgeordneten Martin Rivoir an das Verkehrsministerium auf. Sowohl Rivoir als auch Erbachs Bürgermeister Achim Gaus zeigen sich über das rote Signal des grün geführten Ministeriums enttäuscht.
„In den letzten Jahren wurde immer wieder eine wohlwollende Prüfung zugesagt, jetzt kommt eine klare Absage.

Mobilitätszentrale und DB-Agentur in Isny gestartet
Seit Anfang Januar hat Isny eine Mobilitätszentrale und Agentur der Deutschen Bahn (DB) im Kurhaus. „Umweltfreundliche Mobilität ist ein großes Thema, weil sie ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz ist. Im ländlichen Raum ist das jedoch nicht so einfach umzusetzen, wie beispielsweise in Ballungsgebieten. Die Mobilitätszentrale soll hierzu auch künftig einen entscheidenden Beitrag leisten“, erklärt Bürgermeister Rainer Magenreuter in einer Pressemitteilung.

Deshalb gibt es für Bahn-Pendler im Raum Wangen erst Ende des Jahres wieder bessere Verbindungen
Seit der Einführung des elektrisch fahrenden Eurocity-Express (ECE) zwischen München und Zürich und der damit einher gegangenen Fahrplanänderung Mitte Dezember ärgern sich morgendliche Berufspendler über die neuen Verbindungen. Besonders auf den Strecken zwischen zwischen Wangen, Kißlegg und Bad Waldsee hat sich die Situation verschlechtert (die SZ berichtete).
Längere Fahrtzeiten, zusätzliche Umstiege und schlechte Anbindungen – seit bei der Deutschen Bahn Mitte Dezember der neue Fahrplan in Kraft getreten ist, hagelt es Kritik an ...

Deutsche Bahn so pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehr
Weniger Fahrgäste, kürzere Wartezeiten: Die Deutsche Bahn (DB) war im Corona-Jahr 2020 so pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehr.
Insgesamt 81,8 Prozent alle ICE- und IC/EC-Züge seien nach Plan unterwegs gewesen, teilte die Bahn am Sonntag in Berlin mit. Das seien knapp sechs Prozentpunkte mehr als im Jahr zuvor mit 75,9 Prozent.
Auch im Regionalverkehr hat die Bahn bei der Pünktlichkeit aufgeholt. Zu 95,6 Prozent erreichten die Züge der DB Regio ihre Bahnhöfe nach Fahrplan.
Schneefall sorgt für Ausfälle und Verspätungen im Zugverkehr
Der Schneefall sorgt in Bayern für Zugausfälle und Verspätungen. Zwischen dem Bahnhof Kempten und Pfronten-Steinach sei auf Grund des Wetters am Sonntagmorgen kein Zugverkehr möglich, teilte die Deutsche Bahn am Sonntag mit. Ein Schienenersatzverkehr sei eingerichtet. Auf der Strecke Oberstdorf-Immenstadt ist wegen des andauernden Schneefalls eine Weiche gestört. Es kommt zu Verspätungen und Zugausfällen.
Ähnlich sieht die Lage zwischen Hergatz und Lindau aus.

Lieber Busverbindungen ausbauen als Ablachtalbahn reaktivieren?
Für die Stadt viel zu hohe Investitions- und Betriebskosten, Einschränkungen für den bestehenden öffentlichen Nahverkehr, eine Verschlechterung der Situation am Mengener Bahnhof, ein fehlendes Planfeststellungsverfahren für den Personenverkehr sowie drohende Konflikte bei Umweltschutz und Akzeptanz der Bevölkerung. Das sind die Argumente, mit denen die Mengener Stadtverwaltung die Gemeinderäte davon überzeugen möchte, dass anstelle der Reaktivierung und Co-Finanzierung der Ablachtalbahn lieber ein landkreisübergreifendes, integriertes ...

Busverkehr verspätete sich wegen des Schnees nur in wenigen Fällen
Friedrichshafen - Die Busse der RAB (DB ZugBus GmbH) und des Stadtverkehrs Friedrichshafen (SVF) fahren soweit möglich. Trotzdem sind durch liegengebliebene Fahrzeuge – keine Busse – Staus entstanden und damit Verspätungen bis zu 30 Minuten aufgetreten. Situationen wie die am Freitag morgen sind laut Pressesprecher des Stadtverkehrs, Sebastian Dix, seit Jahren erfolgreich eingeübt und haben sich als Lösungswege etabliert.
„Unser Dienstleister, die DB ZugBus GmbH (RAB), hat für die Wintermonate November bis März einen Winterdienst ...