
Pflanzenvielfalt in Deutschland geht zurück
Die Pflanzenvielfalt in Deutschland ist auf dem rückzug. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von Gefäßpflanzen, zu denen unter anderem alle Samenpflanzen gehören.
Bei über 70 Prozent von mehr als 2000 untersuchten Arten sind demnach in den vergangenen 60 Jahren deutschlandweit Rückgänge zu beobachten. Seit den 1960er Jahren hätten die rückläufigen Arten Einbußen von durchschnittlich 15 Prozent zu verzeichnen, teilte am Mittwoch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn mit.