Suchergebnis

Die Malerin Christine Fausel
Keine einfachen Zeiten für Kunst – die Corona-Pandemie macht Ausstellungen schwierig. Nach monatelanger Durststrecke hat sich die städtischen Galerie Fähre in Bad Saulgau entschlossen wieder Kunst zu zeigen und zwar von einer besonderen Künstlerin: Christine Fausel aus Wilhelmsdorf. Dabei geben die Exponate einen Einblick in rund sechzig Jahre Malerei. Wir haben die Künstlerin bei sich zu Hause besucht und mit ihr über ihr Leben gesprochen.

So war das vergangene Jahr für die Staatsanwaltschaft Ravensburg
Für das südliche Oberschwaben – mit Ravensburg, Bad Saulgau, Biberach und Riedlingen – ist die Staatsanwaltschaft Ravensburg zuständig. Mehr als 26.000 Verfahren gegen namentliche bekannte Beschuldigte hat die Behörde im vergangenen Jahr bearbeitet. Beim Jahrespressegespräch der Behörde wurden auch einzelne sehr schwere Delikte thematisiert – so wie der tödliche Messerangriff im Januar 2019 in Biberach.

Mitfahrbänkle sollen Mobilität verbessern
Mitfahrbänkle nutzen ist eine moderne Art des Trampens. Es soll sich beim Thema Mobilität im ländlichen Raum als Alternative etablieren. Im Landkreis Sigmaringen gab es bislang eine Handvoll solcher Mitfahrbänkle. Bad Saulgau als größte Stadt im Kreis will die Mitfahrbänkle nun noch besser bewerben, damit auf ihnen auch rege Platz genommen wird.

HSG Friedrichshafen-Fischbach verlieren Derby der Handball-Bezirksliga
Die Herren I der HSG Friedrichshafen-Fischbach haben das Derby der Handball-Bezirksliga gegen den TSV 1848 Bad Saulgau II mit 27:32 verloren

Hausaufgaben für die Stadt Bad Saulgau
Der Gemeinderat hat die Verwaltung damit beauftragt, eine Satzung für Stellplätze in der Innenstadt und in Wohngebieten zu erstellen

TSV 1848 Bad Saulgau II in zweiter Runde des Bezirkspokals
Der TSV 1848 Bad Saulgau II steht in der zweiten Runde des Handball-Bezirkspokals.

Eines der letzten familiengeführten Kinos steht in Bad Saulgau
Kaum vorstellbar: Als das Kino in Deutschland aufkam, wurden Filme bei der Vorführung noch von Hand gekurbelt. Mittlerweile läuft im Kino natürlich alles digital. Und auch die Tonqualität ist mit der von früher nicht mehr zu vergleichen. In seiner fast 100-jährigen Geschichte hat auch das Kino in Bad Saulgau gravierende Veränderungen erlebt. Jürgen Burth leitet es in dritter Generation.

Bad Saulgau feiert 500. Bächtlefest
Die Bad Saulgauer wissen wie man feiert, und das schon seit 500 Jahren. So lange gibt es das Bächtlefest schon. Das beweist ein Blick in das Stadtarchiv. Beim allerersten Bächtlefest gab es ein Essen - auf Kosten der Stadt. Wie die Bad Saulgauer 500 Jahre später die Jubiläumsausgabe des Fests gefeiert haben, erfahren sie hier.

Südwestbank-Filialen im Kreis Biberach schließen
Seit der Übernahme der Südwestbank durch die österreichische Bank Bawag im Dezember 2017 dominieren offenbar Kostensenkungen und Personalabbau. Von den Schließungen sind auch drei Filialen in der Region betroffen.

HSG Fridingen/Mühlheim besiegelt Abstieg des TSV 1848 Bad Saulgau
Die Gäste aus Bad Saulgau waren bei der HSG angetreten, um den Abstieg aus der Württembergliga zu verhindern und traten dementsprechend auf. Doch die Herren von der HSG zeigten in der Schlussphase, dass sie auch noch ein Wörtchen mitzureden hatten.