
Monster, Kinderfresser und Vampire
Eine neue Sonderausstellung im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg ist nichts für zart besaitete Menschen: Es geht dabei um Monstermythen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Gezeigt werden 200 gruselige Gemälde, Bücher und Skulpturen. Schon im Mittelalter habe es Darstellungen von dämonischen Ausgeburten gegeben, „die einem immer noch Alpträume bereiten können“, berichtete eine Museumssprecherin. Eine Besonderheit der Schau ist das Bild eines Medusenhaupts von Franz von Stuck aus dem Jahr 1892.