Suchergebnis

Corona-Newsblog: Nikolas Löbel zieht sich wegen Maskenaffäre aus der Politik zurück
Die wichtigsten Nachrichten und aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus im Newsblog mit Fokus auf Deutschland und Schwerpunkt auf den Südwesten.
Aktuelle Zahlen des RKI¹: Aktuell nachgewiesene Infizierte Baden-Württemberg: ca. 13.400 (323.445 Gesamt - ca. 301.700 Genesene - 8.264 Verstorbene) Todesfälle Baden-Württemberg: 8.264 Sieben-Tage-Inzidenz Baden-Württemberg: 59,7 Aktuell nachgewiesene Infizierte Deutschland: ca. 124.000 (2.500.

Grüne loben und kritisieren Nahverkehr
Auf Bustour zur Erkundung der Erbacher Innenstadtrunde haben sich der Landtagskandidat Michael Joukov-Schwelling von Bündnis 90/Die Grünen und seine Erbacher Ersatzkandidatin Elena Weber begeben. Sie erlebten eine sehr gute Taktung, aber zwischen 11 und 12 Uhr am Freitagvormittag, trotz des Wochenmarktes in der Kernstadt, einen fast leeren Bus. Nur am Merzenbeund stieg noch eine junge Frau auf der ganzen Innenstadtrunde zu, um dann zufällig mit den Wahlkämpfern am Busbahnhof auszusteigen.

Zwei Söhne mit Corona-Mutation infiziert: Wie eine Wangener Familie die Quarantäne erlebt
Es dauerte fast eine Woche, bis klar war, dass die erkrankten Söhne an der britischen Mutation des Corona-Virus leiden. Wie gefährlich sie ist, zeigt die Tatsache, dass offensichtlich der Jüngere den Älteren angesteckt haben muss - bei einer nur sehr kurzen Begegnung.
Gerade deshalb müsste sehr vieles sehr viel schneller passieren. Doch auch ein Jahr nach dem Corona-Ausbruch hierzulande mahlen die Mühlen häufig langsam und setzen mehr oder minder auf Selbstverantwortung.

Corona-Chaos: "Mein Vertrauen ist hin"
Verlängerter Lockdown und viel Streit“ titelte die „Schwäbische Zeitung“ am Donnerstag.
Am selben Tag wurde auch bekannt, dass offensichtlich Achbergs Bürgermeister Johannes Aschauer viel Kritik einstecken muss, nachdem in der kleinen Gemeinde rund 150 Personen in Quarantäne gesteckt worden sind. „Ich habe da keinen Spielraum“, erklärte Aschauer sich. Und hat Recht. Corona lässt keinen Spielraum. Oder vielleicht doch?
Die Nase gestrichen voll Ja, auch ich habe die Nase gestrichen voll, auch ich will wieder raus und ...

Jeder dritte Corona-Fall im Landkreis Lindau ist inzwischen eine Mutation
Corona-Mutationen breiten sich auch im Kreis Lindau aus. Die Menge der angekündigten Impfdosen steigt nur leicht. Angesichts der Öffnungen setzt der Landrat auf eine neue App und auf Schnelltests.
„Keine Tests, keine Impfstoffe, aber einen detaillierten fünfstufigen Öffnungsplan.“ Sarkastisch hat Landrat Elmar Stegmann während der Ausschusssitzung am Donnerstag seinem Ärger über die Corona-Politik von Bund und Ländern Luft gemacht. Fakt ist, dass die Fallzahlen im Landkreis binnen einer Woche nur ganz leicht gesunken sind.

Mannheimer OB: Inzidenz darf nicht einziger Maßstab sein
Der Mannheimer Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) begrüßt zwar die neue Lockerungspolitik von Bund und Ländern, sieht die Grundlage dafür aber kritisch. «Wir haben einen monatelangen Lockdown hinter uns, der nicht wirklich konsequent und daher auch kein voller Erfolg war. Daher war ein Strategiewechsel richtig», sagte der Rathauschef der zweitgrößten Stadt in Baden-Württemberg dem «Mannheimer Morgen» (Samstag). Dass es jetzt klare Wenn-Dann-Szenarien gibt, sei auf alle Fälle positiv.

Bodenseekreis wird Pilotregion für Smudos Luca-App - Alkoholverbot statt Ausgangssperre
Das Infektionsgeschehen im Bodenseekreis ist diffus, sagt Robert Schwarz, Sprecher des Landkreises. Der Inzidenzwert, die Zahl der Infektionen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen, steigt seit dem 23. Februar im Kreis, ist nur am Freitag von 83 auf 77 wieder gefallen. Der Landkreis soll zudem Pilotregion für die Luca-App werden, die die Infektionsketten nachvollziehen kann, und von Smudo, einem Mitglied der Band „Die Fantastischen Vier“ mitentwickelt wurde.

Sparkasse sorgt sich um Erlöse
Bankgeschäft paradox: Obwohl sie bei Kunden immer beliebter wird, verdient die Sparkasse Ulm weniger Geld. Vorstand Stefan Bill zeigte sich beim Bilanzpressegespräch am Freitag angesichts des kaum mehr vorhandenen Zinsgeschäfts besorgt. Und kündigte an, dass Privatkunden nun auch bei der Sparkasse Ulm ab 100 000 Euro auf dem Konto ein „Verwahrentgelt“ (Negativzinsen) bezahlen müssen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wie lief das Corona-Jahr 2020 für die Sparkasse Ulm?

Landkreis Tuttlingen will Luca-App einführen
Der Landkreis Tuttlingen will als einer der ersten Landkreise in Baden-Württemberg die „Luca-App“ nutzen. Das erklärte Landrat Stefan Bär am Freitag in einer Pressekonferenz. Die App wurde entwickelt, um den Kulturbetrieb unter Pandemie-Bedingungen zu unterstützen. Sie hat zuletzt viel Medienaufmerksamkeit erhalten, weil Fanta4-Musiker Smudo sich für sie einsetzt.
Wer die App auf sein Smartphone lädt, soll damit beim Besuch von Restaurants, Kneipen und Hotels einen QR-Code scannen.

Start-up-Initiative gegen Einführung der Luca-App
Die Start-up-Initative «Wir für Digitalisierung» hat sich gegen eine exklusive Einführung der Luca-App zur bundesweiten Kontaktverfolgung in der Corona-Pandemie ausgesprochen.
«Eine einheitliche Lösung kann, auch mit Blick auf die Erfahrung mit der Corona-Warn-App, nur zum Scheitern verurteilt sein», erklärte Jan Kus, Geschäftsführer der Railslove GmbH, die mit der Recover-App eine konkurrierende Lösung zur Luca-App anbietet.
Am Montag wollen die Bundesländer eine Entscheidung über eine bundeseinheitliche App zur ...