Suchergebnis

So ist die aktuelle Corona-Lage in Altheim
14 Altheimer haben sich seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert. Einen Todesfall hat die Gemeinde zu beklagen, weißt das Dashboard des Landratsamts Alb-Donau für das Dorf aus. Jetzt hat Bürgermeister Robert Rewitz die Gemeinderatssitzung genutzt, um die Lage einzuordnen.
„Wir haben aktuell keinen Infektionsfall“, stellte Rewitz die erfreuliche Nachricht voran und zumindest am Donnerstagabend habe sich auch seines Wissens nach kein Altheimer in Quarantäne befunden.

Täglich aktuell: So viele Corona-Infektionen gibt es in Ihrem Ort
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Biberach ist nach Angaben des Landesgesundheitsamts von 193,8 auf 181,3 gesunken. Die Anzahl der Neuinfektionen bleibt mit 72 jedoch auf hohem Niveau. Eine Woche zuvor hatte das Kreisgesundheitsamt 61 neue Corona-Fälle gemeldet. Der Inzidenzwert lag da noch bei 109,8.
Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Biberach 6609 Personen (Stand 15. April, 12 Uhr) positiv auf das Coronavirus getestet worden.

Oelmayer bleibt Schiedsrichter-Obmann
Das ist eindeutig gewesen: Mit 90 Ja-Stimmen und lediglich einer Enthaltung ist Jochen Oelmayer für weitere drei Jahre zum Obmann der Fußball-Schiedsrichter im Bezirk Riß gewählt worden. Erstmals war die alle drei Jahre stattfindende Hauptversammlung wegen der Corona-Pandemie online organisiert worden. Mit Unterstützung der Geschäftsstelle des Württembergischen Fußballverbands (WFV) funktionierte dies technisch einwandfrei, heißt es in einer Mitteilung der Schiedsrichtergruppe (SRG) Riß.

Walter von Briel feiert 100. Geburtstag
„Wer rastet, der rostet“, für Walter von Briel, der heute seinen 100. Geburtstag begeht, ist dies ein Lebensleitspruch: Denn bis vor drei Jahren hat der rührige Tuttlinger immer noch die jährliche Märzenbecherwanderung des Schwarzwaldvereins Tuttlingen im Lippachtal organisiert und geführt. „Und die abschließende Einkehr in der Krone in Mühlheim gehörte ebenfalls dazu“, berichtet Heinz Krüger, Erster Vorsitzender des Schwarzwaldvereins.
Mit der Märzenbecherwanderung ist jetzt Schluss, doch für Walter von Briel gehört der mindestens ...

„Es gibt Gewinner und Verlierer“
Die Fußball-Meisterschaftsrunde 2020/21 im württembergischen Amateurfußball ist Geschichte. Mit dem Beschluss des Beirats des Württembergischen Fußballverbandes (WFV), die Runde mit sofortiger Wirkung abzubrechen und zu annullieren, ist klar, dass es in diesem Jahr weder Auf- noch Absteiger gibt. Für Mannschaften, die um Titel und Aufstieg mitgespielt hätten, wurden damit Träume und Hoffnungen zunichte gemacht, für Teams im Abstiegskampf bedeutet die Entscheidung den sicheren Verbleib in der Liga.

Knapp 1600 Bürger nutzen Schnelltestung
Das Schnelltestzentrum in der Versteigerungshalle in Riedlingen testet seit einem Monat immer mittwochs und samstags. In dieser Zeit wurden knapp 1600 Personen auf Corona getestet. Zehn Getestete wiesen ein positives Ergebnis auf.
Bürgermeister Marcus Schafft zeigt sich sehr erfreut, dass das Angebot von vielen Bürgern aus Riedlingen und den Umlandgemeinden so gut angenommen wird. Er betont, dass die Region auch beim Kampf gegen die Corona-Pandemie eng zusammenarbeitet, so haben sich die Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft ...

Landratsamt versetzt Unlinger Bürgermeister in den Ruhestand
Das Landratsamt hat den Unlinger Bürgermeister Erwin Hölz mit Wirkung zum 1. April aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand versetzt. Die Amtszeit hätte regulär Ende 2026 geendet. Innerhalb von drei Monaten muss jetzt laut Gemeindeordnung eine Neuwahl stattfinden. Derzeit liegen die Amtsgeschäfte in der Hand von Gerhard Hinz, der im Mai 2020 vom Gemeinderat als Amtsverweser bestellt worden ist.
Nur wenig Zeit für Wahlvorbereitung Es sei schon „knackig“, in dieser kurzen Zeit die Wahl auf den Weg zu bringen, räumt Hinz ein.
Zwei Menschen bei Motorradunfall schwer verletzt
Bei einem Motorradunfall in Altheim (Alb-Donau-Kreis) sind zwei Menschen schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Samstag mitteilte, fuhr ein 53 Jahre alter Mann am Freitag auf einem Motorrad, als er in einer Kurve von der Straße abkam. Das Motorrad überschlug sich, der Fahrer und die 64 Jahre alte Beifahrerin wurden vom Motorrad geschleudert und schwer verletzt. Rettungskräfte brachten die beiden in Krankenhäuser.
© dpa-infocom, dpa:210403-99-71943/2
Pressemitteilung

Wendelin Spitzfaden folgt auf Anita Baur
Seit 1. April hat die Gemeinde Ertingen einen neuen Hauptamtsleiter. Wendelin Spitzfaden folgt auf Anita Baur, die sich in Mutterschaft/Elternzeit befindet. Der neue Hauptamtsleiter hat seine Wurzeln in Altheim und ist daher vielen kein Unbekannter. Auch beruflich hat sich der 35-Jährige seine ersten Sporen in Langenenslingen verdient, wo er drei Jahre das Hauptamt leitete und danach sieben Jahre im Rathaus in Bodnegg in gleicher Funktion tätig war.

13 Landschaftsgärtner zeigen ihre schwimmenden Gärten und Gartenvillen
Geschäftsführerin Edith Heppeler ist sich ganz sicher: „Wir werden eine fantastische Gartenschau erleben.“ Zusammen mit den planenden wie ausführenden 13 Garten- und Landschaftsbauern aus der Region sowie Reiner Bierig, dem Geschäftsführer des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau in Baden-Württemberg, werteten die Verantwortlichen den Sonnenschein in diesen Tagen als gutes Omen für den Überlinger Jahreshöhepunkt, der am Freitag, 9. April, trotz Pandemie an den Start gehen wird.