Suchergebnis

Baugebiet „Halde“: Gericht geht von neuem Vergabeverfahren aus
Die Gemeinde Öpfingen wird womöglich nicht umhin kommen, für die Vergabe der 24 Bauplätze im Gebiet Halde ein neues Konzept in Form von überarbeiteten Richtlinien aufzustellen. Das jedenfalls ist die Kernbotschaft des Verwaltungsgerichts Sigmaringen in der am Mittwoch an die Verfahrensbeteiligten versandten Begründung dafür, weshalb es dem Antrag eines nicht zum Zuge gekommenen Bewerbers auf einstweilige Verfügung stattgegeben und somit die Vergabe fürs Erste gestoppt hat.

Gemeinderäte tagen wie geplant
Die Stadt Schelklingen hat die für den 20. Januar geplante öffentliche Sitzung des Gemeinderats abgesagt – als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme zum Schutz vor einer weiteren Verbreitung des Coronavirus (wir berichteten). Die Gemeinden Öpfingen, Griesingen und Oberdischingen halten derweil an den geplanten Gemeinderatssitzungen fest. Ebenso die Stadt Erbach, die allerdings den kommende Woche vorgesehenen Technischen Ausschuss abgesetzt hat.
„Die Tagesordnung macht diese Sitzung nicht zwingend nötig.

Wenn die Sehnsucht nach der Ferne ruft
Ein Jahr (fast) ohne Termine. Ein Traum, den sich aktuell David Berken und seine Frau Eva-Maria Schaz erfüllen: Die beiden Lehrer touren mit ihrem Wohnmobil einmal quer durch Europa. Während es in unserer Region, die die Beiden gut kennen – er lebte schon in Öpfingen, Ehingen und Laupheim; sie wiederum arbeitete lange in Laupheim, wo sich das Paar kennenlernte –, reichlich schneit, herrschen zum Zeitpunkt des Gesprächs mit der SZ bei ihnen ganz andere Temperaturen.

Ohne triftigen Grund unterwegs: Polizei erwischt 20-Jährigen
Nicht nur gegen die Corona-Verordnung hat am Donnerstag ein Autofahrer in Öpfingen verstoßen. Wie die Polizei mitteilt, kontrollierten die Beamten um 20.30 einen 20-Jährigen in Öpfingen.
Weiterer VerstoßDer Mann habe keinen triftigen Grund vorweisen können, warum er nach 20 Uhr noch unterwegs ist. Zudem stand er mutmaßlich unter Drogeneinfluss. Er musste eine Blutprobe abgeben und sieht Anzeigen entgegen.

Rückblick auf ein ungewöhnliches Sportjahr
2020 war auch im Sport ein unvergessliches Jahr. Dafür sorgten einzelne Erfolge, aber auch die Einschränkungen durch die Pandemie bis hin zu einem Stillstand im Frühjahr und für die Amateurvereine ein weiteres Mal ab November. Im dritten und letzten Teil des Rückblicks auf das Sportgeschehen im Raum Ehingen geht es um die Monate August bis Dezember.
AUGUST
Die Corona-Verordnung Sport wird gelockert. Bei Veranstaltungen sind seit Monatsbeginn nicht mehr nur maximal 100 Sportler und 100 Zuschauer zugelassen, sondern ...

Bürgermeister betont: Haben die Herausforderungen bisher gut bewältigt
Dank guter Zusammenarbeit vieler Beteiligter habe die Gemeinde Griesingen die Herausforderung der Corona-Krise gut bewältigen können, erklärt Bürgermeister Oliver Klumpp. Er hofft, dass das auch im kommenden Jahr so sein wird, gleichzeitig aber auch ein Stück Normalität einkehrt. Die nachfolgenden, von SZ-Redakteur Reiner Schick gestellten Fragen hat Klumpp schriftlich beantwortet.
SZ: Wie fällt Ihre Bilanz als Bürgermeister für das 2020 aus?

Oberdischingens Bürgermeister über die Folgen von Corona für die Gemeinde
Die Gemeinde Oberdischingen hat mit elf Todesfällen und bislang 102 Infizierten die Corona-Pandemie besonders schmerzhaft zu spüren bekommen. Doch nicht nur deshalb hat die Krise das kommunale Geschehen stark beeinflusst, macht Bürgermeister Friedrich Nägele im Gespräch mit SZ-Redakteur Reiner Schick deutlich. Auch im Blick nach vorne ist er nur verhalten optimistisch.
SZ: Herr Nägele, die Frage klingt nach gut neun Monaten Corona fast schon überflüssig: Was hat Sie als Bürgermeister im Jahr 2020 besonders bewegt?

Damit die frohe Botschaft nicht ungehört verhallt: Das ist für die Heiligen Drei Könige geplant
Corona und seine Folgen: Selten zuvor waren die Vorbereitungen auf das Dreikönigssingen in den katholischen Pfarrgemeinden so schwierig und von Unsicherheit geprägt wie in diesem Jahr. Nachdem das Kindermissionswerk Aachen schon vor vielen Wochen Konzepte erarbeitet und zur Nachahmung weiterempfohlen hat, um die Hausbesuche der Heiligen Drei Könige kontaktlos und mit gebührendem Sicherheitsabstand verwirklichen zu können, folgte mit dem deutschlandweiten Lockdown die Kapitulation.

Das wünschen sich Menschen aus der Region für 2021
Das Jahr 2020 geht nun zu Ende. Ein Jahr, das natürlich aufgrund der Corona-Pandemie alles andere als normal verlaufen ist. Nun aber haben die Impfungen begonnen und viele sprechen vom berühmten Licht am Ende des Tunnels. Die Redakteure der Schwäbischen Zeitung Ehingen haben Vertreter aus den verschiedensten Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens gefragt, was sie sich für das Jahr 2021 wünschen.
Politik Heinz Seiffert, Alt-Landrat und ehemaliger Bundestagsabgeordneter: „Ich wünsche mir für das Jahr 2021, dass beide Wahlkämpfe ...

Wenn der Notdienst in Nöte gerät
An einem Tag rund 50 Patienten, die teils stundenlang mit Abstand und Corona-Schutzmaske im Treppenhaus warten mussten: Diese Extremsituation hat sich am Montag beim zahnärztlichen Notdienst für den Kreis Biberach in der Praxis Dr. Biffar in Laupheim zugetragen. Der Arzt war bis in den späten Abend damit beschäftigt, die Menschen zu behandeln. Offensichtlich nicht ganz so schlimm, aber durchaus angespannt ist zwischen den Feiertagen die Situation auch im Alb-Donau-Kreis.