US-Kabelbetreiber Comcast will Walt Disney übernehmen
Der US-Kabelnetzbetreiber Comcast will den Medienkonzern Walt Disney übernehmen. Das teilte Comcast in New York mit. Einzelheiten zu den Übernahmeplänen sind noch nicht bekannt.
Der US-Kabelnetzbetreiber Comcast will den Medienkonzern Walt Disney übernehmen. Das teilte Comcast in New York mit. Einzelheiten zu den Übernahmeplänen sind noch nicht bekannt.
San Francisco (dpa) - Die Tochter des legendären Zeichentrick-Moguls Walt Disney (1901-1966), Diane Disney Miller, ist tot. Nach Mitteilung des „Walt Disney Family“-Museums in San Francisco starb sie mit 79 Jahren in ihrem Haus im nordkalifornischen Weinort Napa.
Dem Filmbranchenblatt „Variety“ zufolge hatte sie sich von einem Sturz im Herbst nicht mehr erholt. Sie lässt Ehemann Ron Miller und sieben Kinder zurück. Sie war die älteste und die einzige biologische Tochter von Lillian und Walt Disney.
Der amerikanische Medien- und Unterhaltungskonzern Walt Disney Corporation hat die Übernahme des Zeichentrickfilm- Studios Pixar vollzogen. Dies hat Disney nach Börsenschluss mitgeteilt. Die Pixar-Aktionäre erhalten 2,3 Disney-Aktien je eigenen Anteil. Pixar-Firmenchef Steve Jobs - er leitet auch Apple Computer - ist in den Disney-Verwaltungsrat eingezogen und ist jetzt Großaktionär. Disney-Konzernchef Robert A. Iger verwies auf die 15- jährige Partnerschaft zwischen Pixar und Disney.
San Francisco (dpa) - Das „Walt Disney Family Museum“ in San Francisco widmet der von Walt Disney verfilmten Märchenfigur Peter Pan eine umfassende Sonderausstellung.
Gezeigt werden unter anderem 16 Originalzeichnungen der 1978 gestorbenen Disney-Grafikerin Mary Blair, die als Vorlage für den 1953 veröffentlichten „Peter Pan“- Zeichentrickfilm dienten. Das Museum trug auch Skizzen, Modelle und Poster zusammen, die teils aus den 30er-Jahren stammen sowie ein historisches Exemplar von dem Bühnenstück „The Boy Who Wouldn't Grow Up“, ...
Der US-Kabelnetzbetreiber Comcast will den Medienkonzern Walt Disney übernehmen. Das teilte Comcast in New York mit. Das Angebot hat den Angaben zufolge einen Gesamtwert von 66 Milliarden Dollar. Comcast bietet je Disney-Aktie 0,78 Anteile eigener Aktien. Das sei ein Aufschlag von insgesamt fünf Milliarden Dollar gemessen am jüngsten Börsenwert der Unternehmen, hieß es.
London/Berlin (dpa) - Hollywood-Star Tom Hanks (57) möchte keine geschönten Rollen spielen. Er habe darauf bestanden, den US-amerikanischen Filmproduzenten Walt Disney rauchend und trinkend darzustellen, sagte er dem britischen Internetportal „Sky News“.
Demnach hätte er die Rolle nicht angenommen, wenn Disney den Charakter des eigenen Firmengründers geschönt und eine „Onkel-Walt-Version“ präsentiert hätte. Er möge die Herausforderung zu sagen: „Wir werden die Geschichte so erzählen, wie sie passiert ist und wir werden sie so ...
Der Unterhaltungskonzern Walt Disney hat den umstrittenen Konzernchef Michael Eisner als Präsident des Verwaltungsrates abgesetzt. Eisner bleibe aber Vorstandsvorsitzender, teilte das Unternehmen in Philadelphia mit.
Zuvor war eine Trennung beider Ämter beschlossen worden. Neuer Präsident werde George Mitchell, hieß es. Auf einer Hauptversammlung hatten sich 43 Prozent der Aktionäre für eine Ablösung von Eisner ausgesprochen.
Burbank (dpa) - Walt Disney verdient mit der Mickey Mouse und ihren Freunden prächtig. Die Walt Disney Company (Burbank) steigerte im Geschäftsjahr 1999/2000 (30. September) dank solider Ergebnisse seiner Fernseh- und Freizeitpark-Sparten den Gewinn um 89 Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar. Der Umsatz stieg um neun Prozent auf 25 Milliarden Dollar (57,5 Mrd DM/29,3 Mrd Euro).
Lake Buena Vista (dpa) - Walt Disney will seine Freizeitparks und anderen Einrichtungen wieder öffnen. Sie waren gestern auf Grund der Terroristenangriffe in den USA geschlossen worden. Es war das zweite Mal innerhalb von 30 Jahren, dass die Disney-Freizeitparks geschlossen wurden, teilte die Gesellschaft mit. Disney will verstärkte Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Der US-Unterhaltungskonzern Walt Disney verdient trotz schwächerer Konjunktur kräftig mit seinen Themenparks, TV- Sendern und neuen Stars wie Hannah Montana. Zwar fiel im ersten Geschäftsquartal der Überschuss im Vergleich zum Vorjahr wegen damaliger Sondergewinne niedriger aus.
Im laufenden Geschäft aber legte der Konzern deutlich zu. Walt Disney sei sehr gut ins Jahr 2008 gestartet, sagte Konzernchef Robert Iger am Dienstagabend nach Börsenschluss.