Suchergebnis

Wanderwege sind beschädigt
- Durch die Extremwetterlagen mit Schneefällen verzeichnen die fünf Premiumwanderwege, die „DonauFelsenLäufe“, rund um Sigmaringen starke Schäden, das teilt die Stadt Sigmaringen mit. Aus diesem Grund werden alternative, weniger frequentierte Wanderrouten empfohlen.
Die frühlingshaften Temperaturen der vergangenen Tage locken viele Wanderer und Spaziergänger raus in die Natur. „Wer derzeit eine Wanderung auf unseren Premiumwanderwegen plant, sollte sich bewusst sein, dass die Wälder derzeit teilweise starke Schäden verzeichnen.

Jetzt im Livestream: Die Kandidaten zur Landtagswahl im Kreis Sigmaringen
Wer seine Wahlentscheidung noch nicht getroffen hat oder sie hinterfragen möchte, für den veranstaltet die „Schwäbische Zeitung“ am Dienstag, 2. März, ab 18.30 Uhr eine Talkrunde zur Landtagswahl.
Wegen der Corona-Pandemie findet die Runde online statt. Sie kann hier live verfolgt und auch hinterher noch online abgerufen werden.
Zugesagt haben die beiden Landtagsabgeordneten Andrea Bogner-Unden (Grüne) und Klaus Burger (CDU), die sich wieder um ein Mandat bewerben.

837 Autofahrer wollen das SLG-Kennzeichen
Seit 26. Februar können Autofahrer beim Landratsamt Sigmaringen die historischen Altkennzeichen SLG, ÜB und STO reservieren. Auf Nachfrage der „Schwäbischen Zeitung“ Bad Saulgau sind am Mittwoch aktuelle Zahlen übermittelt worden: SLG 837, ÜB 93, STO 59. Die Kennzeichen werden seit 1. März ausgegeben.
Altkennzeichen in Bad Saulgau am beliebtesten „Die Zahlen zeigen deutlich, dass sich vor allem die Bad Saulgauer auf das SLG-Kennzeichen freuen und das Interesse in anderen Kommunen deutlich geringer ist“, sagt Tobias Kolbeck, ...

Rabe Krick-Krack erschreckt Spaziergänger
Eine Spaziergängerin soll am Freitagnachmittag von einem Raben angegriffen worden sein. Das meldet die Polizei am Samstag. Wie berichtet, ist der Rabe am Donauufer zwischen Laiz und Sigmaringen unterwegs.
Aufgezogen wurde Krick-Krack von einer Laizer Familie, die am Wehr wohnt. Menschen gegenüber ist der Rabe sehr zutraulich. Er umfliegt auch gerne Spaziergänger im dortigen Bereich, was im Einzelfall am Freitagnachmittag als Angriff missverstanden wurde.

Der Gipfel auf dem Gipfel
Die CDU hat am Wochenende ein politisches Gipfeltreffen im Berghotel auf dem Höchsten organisiert, das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Dabei waren Dominique Emerich für den Bodenseekreis, August Schuler für Ravensburg und Klaus Burger für Sigmaringen sowie Steffen Bilger und Minister a.D. Ulrich Müller.
Dominique Emerich zeigte auf, dass die Region am Bodensee nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor mit Weltmarktführern, sondern auch ein beliebtes Erholungs- und Urlaubsziel ist, heißt es in der Mitteilung.

Nach Gerichtsurteil: Landratsamt Sigmaringen nimmt Stellung
Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg hat in einem Eilverfahren erst einmal den Bau des geplanten 1000-Kühe-Stalls in Hahnennest gestoppt. Er begründet die Entscheidung damit, dass das Landratsamt Sigmaringen die Auswirkungen auf geschützte Lebensräume und ihre Artenvielfalt nicht ausreichend und sorgfältig geprüft hatte. Das Landratsamt nimmt zu dieser Kritik auf Anfrage der „Schwäbischen Zeitung“ Bad Saulgau Stellung.
„Der VGH vertritt in seinem Urteil zum Eilrechtschutzverfahren zur Genehmigung des Milchviehstalles ...

Wiese wird Erste Landesbeamtin
Regierungsdirektorin Claudia-Alexandra Wiese, Referentin beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, wird Erste Landesbeamtin und stellvertretende Landrätin im Kreis Sigmaringen. Das teilt Innenminister Thomas Strobl am Donnerstag in Stuttgart mit. Sie tritt die Nachfolge von Rolf Vögtle an, der sich zum 1. Mai in den Ruhestand verabschieden wird. Wiese (Foto: Innenministerium) hat Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen studiert und das Referendariat am Landgericht Ulm absolviert.

Coronafall sorgt für Aufnahmestopp im Bad Saulgauer Krankenhaus
Im Bad Saulgauer Krankenhaus besteht ab sofort vorsorglich ein Aufnahmestopp für ambulante und stationäre Behandlungen bis einschließlich 5. März. Grund hierfür war ein Covid-19-Fall, der bei einer der regelmäßigen Routinekontrollen erkannt wurde. Die Notaufnahme ist daher geschlossen. Patienten, die sich schwer krank fühlen, können alternativ die Notaufnahme des Krankenhauses in Sigmaringen aufsuchen.
Bei Patienten, die bereits im Krankenhaus Bad Saulgau aufgenommen sind, wird die Behandlung fortgesetzt.

Round Table Sigmaringen wählt sein neues Präsidium online
- Bei der ersten Online-Wahl des Round Table 162 Sigmaringen ist Sarjoscha Marquardt zum neuen Präsidenten gewählt worden, das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Der 29-jährige übernahm das Amt von Raphael Heinzelmann und wird den Serviceclub im neuen Amtsjahr, das von 1. März 2021 bis 28. Februar 2022 andauert, führen. Neben dem Präsidenten wurden als Vizepräsident Daniel Rother sowie als Sekretär Johannes Nagel gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Schatzmeister Dieter Sauter, Internet-Beauftragter Florian Kubenz sowie Fabian ...

Ein Jahr danach: Erster Infizierter im Kreis Sigmaringen spricht über seine Erkrankung
Ein 50-Jähriger aus dem Raum Bad Saulgau hat es ungewollt in die Geschichtsbücher des Landkreises Sigmaringen geschafft. Er war vor exakt einem Jahr der erste Corona-Infizierte im Kreis. Heute geht es dem Familienvater gut. Er hat keine Spätfolgen zu beklagen, warnt trotzdem davor, das Virus zu verharmlosen.
Das Landratsamt Sigmaringen hatte vor einem Jahr Medienvertreter zu einer Pressekonferenz eingeladen, um den ersten Coronafall im Kreis Sigmaringen zu vermelden.