
Pfarrer Liviu geht
Pfarrer Liviu Jitianu verlässt Sigmaringen und wechselt in die Schweiz. Cäcilia Krönert hat bei der Abschiedsmesse fotografiert.
Pfarrer Liviu Jitianu verlässt Sigmaringen und wechselt in die Schweiz. Cäcilia Krönert hat bei der Abschiedsmesse fotografiert.
Pfarrer Jan Langfeldt wurde an diesem Freitag, 29. Januar, auf die Pfarrstelle Aalen Stadtkirche West gewählt. Über die Wahl freuen sich Dekan Ralf Drescher, Pfarrer Bernhard Richter, KGR-Vorsitzender Thomas Hiesinger, Kirchengemeinderätin Sabine Weinbrenner und Kirchenpfleger Harald Schweikert.
Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer sind für die Gemeindemitglieder in der Stadt da. Diese Nachricht schickt Codekan Gottfried Claß an die Gläubigen in einer Zeit, in der Gottesdienste und andere kirchlichen Veranstaltungen wegen des Coronavirus vorübergehend nicht möglich sind.
Um den Kontakt aufrecht zu erhalten, gibt Claß die Telefonnummern der evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer bekannt. „Wenn Sie sich ein Gespräch wünschen oder Hilfe brauchen, nehmen Sie einfach telefonisch Kontakt mit uns auf“, richtet er sich an die ...
Die evangelische Pfarrerin Stefanie Zerfaß verlässt Anfang kommenden Jahres Bad Saulgau und wird Pfarrerin in Neuhausen ob Eck und Emmingen-Liptingen.
Die evangelischen Christen wurden im Gottesdienst am Sonntag über Zerfaß’ Weggang informiert. Am 2. August war sie zur künftigen Pfarrerin der evangelischen Ecksteingemeinde Neuhausen ob Eck und Emmingen-Liptingen (Dekanat Tuttlingen) gewählt worden. Der Dienst in Bad Saulgau endet mit den Weihnachtsgottesdiensten.
Pfarrer Johannes Amann ist von Bischof Gebhard Fürst zum Pfarrer der Seelsorgeeinheit Westerstetten-Lonsee im Dekanat Ulm-Ehingen ernannt worden. Wie seit einiger Zeit bekannt ist, wird Pfarrer Amann Ende Juli die Seelsorgeeinheit Oberer Heuberg verlassen.
In seiner neuen Seelsorgeeinheit wird Pfarrer Amann sich um die beiden Kirchengemeinden St. Martinus in Westerstetten und Maria Königin in Lonsee mit insgesamt zwölf dazugehörenden Ortschaften kümmern, die stark evangelisch geprägt sind.
Die Gemeinde der evangelischen Versöhnungskirche Ummendorf freut sich, dass Pfarrerin Muriel Sender zum 1. Oktober die vakante Pfarrstelle übernehmen wird. Wie berichtet hat die bisherige Pfarrerin Andrea Luiking zum 1. März die Leitung vom „Haus der Begegnung“ in Ulm übernommen.
Muriel Sender war nach dem Theologiestudium in Tübingen und Leipzig Vikarin in Jesingen bei Kirchheim/Teck. Seit September 2017 ist die 34-jährige als Hochschulpfarrerin und Pfarrerin zur Dienstaushilfe beim Dekan in Nürtingen tätig.
Die evangelische Pfarrerin Eva-Ursula Krüger verlässt die Paul-Gerhardt-Gemeinde. Sie wird Pfarrerin in Bernstadt-Hörvelsingen bei Ulm. Am Pfingstsonntag, 31. Mai, wird sie im Rahmen eines Gottesdienstes in Friedrichshafen verabschiedet. Die Investitur an ihrer neuen Wirkungsstätte ist am 21. Juni, in der Lambertuskirche in Bernstadt.
Eva-Ursula Krüger wurde am 15. September 2011 zur Pfarrerin der Paul-Gerhardt-Gemeinde ernannt. Sie prägte die Gemeinde durch vielfältige Gottesdienste in Wort und Klang.
Auf der Homepage der Seelsorgeeinheit Donau-Riss wird er seit Freitag als neuer Seelsorger begrüßt: Pfarrer Martin Danner, seit Februar 2005 Pfarrer der Seelsorgeeinheit Virngrund. Diese umfasst die drei katholischen Kirchengemeinden Hohenberg, Jagstzell und Rosenberg.
Nach 15 Jahren empfiehlt der Bischof einem Priester den Wechsel der Seelsorgestelle und Pfarrer Danner sagt: „Ich bin jetzt 56 Jahre alt und dies ist genau der richtige Zeitpunkt, noch einmal Neues anzufangen.
Mit dem feierlichen Amtsversprechen am Altar hat Hermann Riedle am ersten Adventssonntag sein neues Amt als Pfarrer der Tettnanger St.-Gallus-Gemeinde angetreten. Eine schlichte Investitur in Zeiten von Corona, die dennoch Wärme und Herzlichkeit spüren ließ.
Mit einem kleinen Vokalensemble aus Mitgliedern des Kirchenchors und festlichem Orgelspiel hat Kantor Georg Grass den Gottesdienst umrahmt, der notgedrungen in einer spärlich besetzten Kirche stattfinden musste.
Die Gemeinde Essingen unterstützt auch in diesem Jahr Dritte-Welt-Projekte der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Essingen und Lauterburg im Rahmen ihrer Lokalen Agenda 21. Vor kurzem übergab Bürgermeister Wolfgang Hofer die Spenden in Höhe von insgesamt 6000 Euro. Für die evangelische Kirchengemeinde Essingen freute sich Pfarrer Torsten Krannich über einen Scheck in Höhe von 2000 Euro. Das Geld kommt dem Kinderheim in Elim, Südafrika, zugute.