
Das Hilfsprojekt Mariphil
Bis zu 100 Straßenkinder sollen im Mariphil-Kinderdorf auf den Philippinen ein Zuhause finden. Jennifer Kuhlmann war mit der Kamera vor Ort.
Bis zu 100 Straßenkinder sollen im Mariphil-Kinderdorf auf den Philippinen ein Zuhause finden. Jennifer Kuhlmann war mit der Kamera vor Ort.
Eindrücke aus dem Mariphil-Kinderdorf auf den Philippinen. Seit zwei Jahren leben hier ehemalige Straßenkinder aus Panabo auf der Insel Mindanao. Geleitet wird das Kinderdorf von Nadja Glöckler aus Sigmaringen.Fotos: Jennifer Kuhlmann
Panabo/Sigmaringen (jek) - Mit Patenschaften über das Hilfsprojekt Mariphil unterstützen Menschen aus ganz Deutschland insgesamt 216 Kinder und ihre Familien auf den Philippinen. Sie ermöglichen es, dass die Kinder zur Schule gehen können und dass die ganze Familie krankenversichert ist. Mitarbeiter von Mariphil stehen in ständigem Kontakt zu den Patenkindern und überprüfen die Familienverhältnisse regelmäßig. Sie zahlen den Kindern ein wöchentliches Taschengeld aus, für das die Kinder im Gegenzug samstags im Garten des Mariphil-Kinderdorfs ...
Panabo (jek) - Während der Reisernte herrscht auf dem Gelände der Mariphil-Kooperative für Reisbauern rege Betriebsamkeit. Täglich kommen andere Kleinbauern mit Wagenladungen voller Säcke mit Palay, dem gerade geernteten Reis, von ihren Feldern. Auf einer Betonfläche hinter den Gebäuden wird der Palay zum Trocknen ausgebreitet, bevor er in der Reismühle der Kooperation gemahlen – also von seinen Hülsen befreit wird. Josef Werner hilft, Reistanks zu bauen.