Bayern verschiebt Start der Abitur-Prüfungen wegen Coronavirus
Wegen des Coronavirus wird in Bayern der Beginn der Abiturprüfungen vom 30. April auf den 20. Mai 2020 verschoben. Das teilte das Kultusministerium am Mittwoch in München mit.
Wegen des Coronavirus wird in Bayern der Beginn der Abiturprüfungen vom 30. April auf den 20. Mai 2020 verschoben. Das teilte das Kultusministerium am Mittwoch in München mit.
Das Kultusministerium beziffert in seiner Statistik die Unterrichtsausfälle an den beruflichen Schulen im Kreis Biberach folgendermaßen: gewerbliche Schulen 9,9 Prozent, kaufmännische sechs, haus-,landwirtschaftlich-sozialpflegerische Schulen sieben Prozent Unterrichtsausfälle.
Der Landesrechnungshof hat am Donnerstag seine Arbeit im Stuttgarter Kultusministerium aufgenommen. „Da geht es zunächst darum, den genauen Arbeitsauftrag zu formulieren“, sagt eine Sprecherin auf Anfrage der „Schwäbischen Zeitung“.
Der Rechnungshof soll Sparmöglichkeiten im Etat des Kultusministeriums aufdecken. Darauf hatten sich Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) und Finanzministerin Edith Sitzmann (Grüne) im Zuge der jüngsten Haushaltsaufstellung verständigt.
LANDKREIS (sz) - Das Kultusministerium hat der Einrichtung eines beruflichen Gymnasiums der biotechnologischen Richtung an der Matthias-Erzberger-Schule (MES) - am Beruflichen Schulzentrum (BSZ) Biberach - zugestimmt. Seit Schuljahresbeginn 2003/2004 gibt es an der MES eine Klasse mit biotechnologischer Ausrichtung. Landkreis Biberach
Der Hartplatz in Wurmlingen kann zum Kunstrasenplatz umgebaut werden. Das Land unterstützt die Baumaßnahme mit 82 000 Euro. Das hat das Kultusministerium am Montag in einer Presseerklärung mitgeteilt.
„Das Land unterstützt die Kommunen bei der Instandhaltung und Modernisierung ihrer Sportstätten. Dies ist ein wichtiger Beitrag für die Gesundheit und Fitness der Bürger“, erklärte Kultusminister Andreas Stoch. Insgesamt würden 2015 84 kommunale Sportstättenbauprojekte mit einem Zuschussvolumen von 12,5 Millionen Euro gefördert.
Berlin (dpa) - Die CDU-Politikerin und frühere Berliner Schulsenatorin Hanna-Renate Laurien ist tot. Das teilte das Erzbistum Berlin mit. Laurien wurde 81 Jahre alt. Sie war von 1981 bis 1989 Schulsenatorin in Berlin. Davor hatte sie fünf Jahre lang das Kultusministerium in Rheinland-Pfalz geführt.
Der Regierungswechsel in Stuttgart wirkt sich auch auf die Pädagogische Hochschule Weingarten aus.
Rektorin Dr. Margret Ruep wurde überraschend und kurzfristig ins Kultusministerium nach Stuttgart berufen und gestern zur Ministerialdirektorin ernannt. Margret Ruep wird ihre neue Position in Stuttgart mit sofortiger Wirkung heute antreten. Prorektor Prof. Dr. Knapp führt die Geschäfte. Die Gremien der PH werden sich bald mit der Neuwahl befassen.
Im bayerischen Kultusministerium von Ressortchefin Monika Hohlmeier wurden nach einem Gutachten Beamte rechtswidrig für CSU-Zwecke eingesetzt. Man habe den Eindruck, die rechtlichen Vorgaben wurden weitgehend ignoriert, sagte der Berliner Rechtsprofessor Ulrich Battis. Die Verstöße seien besonders schwerwiegend, weil es in Bayern seit 1994 die bundesweit schärfsten Rechtsvorschriften für Nebentätigkeiten gebe, kritisierte er. Das Kultusministerium wies die Vorwürfe zurück.
LINDAU (lz) _ Die Klassen für Kälteanlagentechniker an der Lindauer Berufsschule bleiben alle in Lindau und werden nicht teilweise nach Kulmbach verlegt. Das hat das bayerische Kultusministerium mitgeteilt. Der grüne Landtagsabgeordnete Adi Sprinkart hatte zu derartigen Bestrebungen der regionale Wirtschaft in Kulmbach eine Anfrage an das Kultusministerium gestellt. Die laut Sprinkart "beruhigende Antwort" von Staatssekretär Karl Freller lautete: Da die Berufsschule in Lindau in den vergangenen 20 Jahren ein bayerisches Kompetenzzentrum für ...
Wiesbaden (dpa) - Im Missbrauchsskandal an der Odenwaldschule will das hessische Kultusministerium klären, ob es Versäumnisse von Seiten der Schulaufsicht gegeben hat. Eine Sonderarbeitsgruppe soll anhand von Akten und Befragungen ehemaliger Mitarbeiter versuchen, die Vorgänge zu rekonstruieren. Zuvor waren weitere Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule bekannt geworden. Am Wochenende meldeten sich vier weitere ehemalige Schüler, darunter auch eine Frau.