
Verhandlungs-Durchbruch bei Albi
Gewerkschaft, Betriebsrat und Edeka-Geschäftsführung haben sich auf eine Lösung für die verbleibenden rund 70 Albi-Mitarbeiter in Berghülen geeinigt.
Gewerkschaft, Betriebsrat und Edeka-Geschäftsführung haben sich auf eine Lösung für die verbleibenden rund 70 Albi-Mitarbeiter in Berghülen geeinigt.
Die Auftragsbücher bei MTU Friedrichshafen sind voll. Auch ein Vertrag zur Standortsicherung bis 2020 besteht zwischen Betriebsrat und IG Metall. Trotzdem will der Mutterkonzern Rolls Royce aus England Geld sparen und Mitarbeiter abbauen. Aus Friedrichshafen kommen Gegenwehr und neue Forderungen.
Am Mittwoch beginnen beim Filterspezialisten Mann+Hummel die Verhandlungen zur Schließung des Werks für die Fertigung von Filtersystemen für Autos. Betroffen davon sind rund 400 Arbeitsplätze. Die Gewerkschaft IG Metall hat vor dem Start der Gespräche mit dem Unternehmen zu den Bedingungen der Schließung heute die Beschäftigten am Standort zu einem Aktionstag eingeladen. Vor dem Werk informierten Vertreter dabei über die Themen in den Verhandlungen.
Im Mai hat der Automobilzulieferer Eberspächer überraschend angekündigt, seine Fertigung von Standheizungen bis 2022 nach Polen zu verlagern. In Esslingen sollen 300 Stellen gestrichen werden. Laut IG Metall will Eberspächer so rund 20 Millionen Euro einsparen. Die Gewerkschaft hat mit dem Betriebsrat ein eigenes Konzept erarbeitet. Mit dem sollen gut 10 Millionen Euro gespart werden können. Zudem könnte die Hälfte der Arbeitsplätze am Neckar erhalten werden.
Der Automobilzulieferer ZF hat in Friedrichshafen seine Konzernzentrale. 9400 Menschen sind aktuell dort beschäftigt. Doch die scheinbar sicheren Arbeitsplätze sind ins Wanken geraten. Diese Krise war vielen ZF-Mitarbeitern nicht einmal bewusst – jetzt scheint sie überwunden zu sein. Nach einer Betriebsversammlung in Friedrichshafen ziehen die Entscheidungsträger Bilanz.