Suchergebnis

Auto landet im Acker
Ein 48-Jähriger ist am Mittwochmorgen bei Altheim mit seinem Auto im Acker gelandet. Grund dafür war ein medizinischer Notfall, teilt die Polizei mit.
Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei im Einsatz
Der Mann war gegen 8.45 Uhr auf der Kreisstraße von Schwörzkirch in Richtung Ringingen unterwegs. Die Einmündung bei Altheim überquerte er mit seinem BMW ungebremst und landete in einem Acker. Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei rückten aus.

Autofahrerin mit „Fahne“ unterwegs
Für eine 45-jährige Autofahrerin war am Sonntag die Fahrt in Altheim zu Ende. Die Polizei stellte fest, dass sie offensichtlich betrunken war.
Gegen 3 Uhr war die Frau mit ihrem VW auf der Hauptstraße unterwegs, als sie von einer Polizeistreife angehalten wurde. Bei der Kontrolle rochen die Polizisten Alkohol bei der Fahrerin. Ein Alkomattest bestätigte den Verdacht. In einem Krankenhaus musste sie eine Blutprobe abgeben. Ihr Führerschein wurde sichergestellt.
Zwei Menschen bei Motorradunfall schwer verletzt
Bei einem Motorradunfall in Altheim (Alb-Donau-Kreis) sind zwei Menschen schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Samstag mitteilte, fuhr ein 53 Jahre alter Mann am Freitag auf einem Motorrad, als er in einer Kurve von der Straße abkam. Das Motorrad überschlug sich, der Fahrer und die 64 Jahre alte Beifahrerin wurden vom Motorrad geschleudert und schwer verletzt. Rettungskräfte brachten die beiden in Krankenhäuser.
© dpa-infocom, dpa:210403-99-71943/2
Pressemitteilung

„Neue Steige“ bei Heiligenberg wird voll gesperrt
Die Landesstraße L 201 „Neue Steige“ wird ab dem 22. März zwischen Heiligenberg und Steigen voll gesperrt. Hangsicherungsarbeiten machen einer Pressemitteilung des Landratsamtes zufolge die Vollsperrung für voraussichtlich vier Wochen notwendig. Eine Umleitung erfolgt über Leustetten – Frickingen – Altheim – Hattenweiler – Unterrehna zurück auf die L 201 und umgekehrt.
Unterhalb der Freundschaftshöhlen müssen zwei massive Steinschlagschutzzäune erneuert werden um die Verkehrssicherheit der L 201 aufrecht zu erhalten.

So ist die aktuelle Corona-Lage in Altheim
14 Altheimer haben sich seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert. Einen Todesfall hat die Gemeinde zu beklagen, weißt das Dashboard des Landratsamts Alb-Donau für das Dorf aus. Jetzt hat Bürgermeister Robert Rewitz die Gemeinderatssitzung genutzt, um die Lage einzuordnen.
„Wir haben aktuell keinen Infektionsfall“, stellte Rewitz die erfreuliche Nachricht voran und zumindest am Donnerstagabend habe sich auch seines Wissens nach kein Altheimer in Quarantäne befunden.

500 Euro zum 100. Geburtstag
Nach 17 Jahren hat sich der Altheimer Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung in Heiligkreuztal mit einer Aktualisierung der Vereinsförderung in der Gemeinde befasst und neue und ergänzende Richtlinien gefasst. Die Anregung dazu sei aus dem Gremium gekommen, vermerkte Bürgermeister Martin Rude einleitend. Er bezeichnete die Regelung als praktikabel und bewährt und für die Gemeinde finanziell machbar. Der Bürgermeister sah darin auch eine Wertschätzung gegenüber den Vereinen.

Knapp 1600 Bürger nutzen Schnelltestung
Das Schnelltestzentrum in der Versteigerungshalle in Riedlingen testet seit einem Monat immer mittwochs und samstags. In dieser Zeit wurden knapp 1600 Personen auf Corona getestet. Zehn Getestete wiesen ein positives Ergebnis auf.
Bürgermeister Marcus Schafft zeigt sich sehr erfreut, dass das Angebot von vielen Bürgern aus Riedlingen und den Umlandgemeinden so gut angenommen wird. Er betont, dass die Region auch beim Kampf gegen die Corona-Pandemie eng zusammenarbeitet, so haben sich die Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft ...

Die 7-Tage-Inzidenz steigt weiter auf 110
Der Trend bei den Infektionszahlen im Landkreis Biberach zeigt weiter nach oben. Das Landesgesundheitsamt meldete am Montag eine Sieben-Tages-Inzidenz von 110,3. Damit wurde zum zweiten Mal in Folge die 100er-Marke mit 107,3 pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen überschritten.
Außerdem ist ein zusätzlicher Todesfall gemeldet worden: 138 Personen sind an und mit dem Coronavirus im Landkreis Biberach verstorben, teilt das Landratsamt Biberach mit (Freitag: 137).

Wendelin Spitzfaden folgt auf Anita Baur
Seit 1. April hat die Gemeinde Ertingen einen neuen Hauptamtsleiter. Wendelin Spitzfaden folgt auf Anita Baur, die sich in Mutterschaft/Elternzeit befindet. Der neue Hauptamtsleiter hat seine Wurzeln in Altheim und ist daher vielen kein Unbekannter. Auch beruflich hat sich der 35-Jährige seine ersten Sporen in Langenenslingen verdient, wo er drei Jahre das Hauptamt leitete und danach sieben Jahre im Rathaus in Bodnegg in gleicher Funktion tätig war.

Lebendige Innenstadt: Aktiv sein und etwas bewegen
Gaststätten haben seit mehr als fünf Monaten geschlossen. Doch statt die Hände in den Schoß zu legen und die Küche kalt zu lassen, zeigen Gastronomen Engagement. Sie erweitern die Speisekarten und fahren das Essen bis vor die Haustür. Damit das funktioniert, ist großer familiärer Zusammenhalt nötig – so wird das in der Café Bar Plaza und im Restaurant Mykonos in Riedlingen gelebt.
Das Ehepaar Filipidis betreibt seit 1984 ihr griechisches Restaurant Mykonos auf dem Wochenmarkt in Riedlingen, Sohn Sokrates ist Gastwirt im „Kreuz“.