
Storybox erklärt
Hier geht es direkt zur Storybox
Storybox erklärt - so funktionierts
Wer kann die Storybox nutzen?
Die Storybox erleichtert Vorsitzenden, Schriftführern und Sprechern ihre Medienarbeit – aber auch Laien können Texte und Fotos damit spielend leicht an die Redaktion übertragen. Voraussetzung für die Nutzung ist, dass Sie Teil einer Gemeinschaft sind, die sich für öffentliche Belange einsetzt. Das kann ein Verein sein, eine Schule oder ein Kindergarten, eine freiwillige Feuerwehr oder eine Kirchengemeinde. Ausgeschlossen von der Nutzung sind private Einzelpersonen, Parteien sowie Unternehmen und bestimmte Behörden. Im Zweifel fragen Sie Ihre Lokalredaktion.
Wo finden Leser Ihre Texte?
Inhalte, die Sie per Storybox hochladen, finden Sie nach redaktioneller Prüfung auf Schwäbische.de in der Rubrik „Meine Heimat‟ in jeder teilnehmenden Region - erkennbar an der gelben Farbe. Außerdem drucken wir die Inhalte regelmäßig auf den „Heimatseiten‟ der Schwäbischen Zeitung, der Lindauer Zeitung und in allen teilnehmenden Ausgaben ab.
Anleitung herunterladen
Für die Nutzung der Storybox benötigen Sie nichts weiter als einen kostenlosen Account von Schwäbische.de und einen Browser - schon können Sie Ihre Texte und Fotos direkt in unsere Redaktion senden. Laden Sie sich jetzt die Anleitung herunter und schreiben Sie Ihren ersten Text: In 15 Minuten sind Sie startklar.
Klicken Sie hier um die Anleitung herunterzuladen
Gleich loslegen
Anleitung gelesen, Bedingungen erfüllt? Zögern Sie nicht und senden Sie gleich Ihren ersten Inhalt per Storybox an Ihre Redaktion in der Startregion Bodensee, Allgäu, Lindau und Oberschwaben.
Hier geht es direkt zur Storybox
FAQ: Häufig gestellte Fragen
1. Es erscheint keine Seite unter storybox.schwaebische.de bzw. schwaebische.de/storybox / Die Seite scheint defekt zu sein / Die Seite bleibt grau
Wir empfehlen die Nutzung eines für Storybox zertifizierten Browsers, idealerweise Google Chrome oder Edge. Insbesondere mit Firefox gibt es häufig Funktionsstörungen.
Wir empfehlen die Nutzung eines Desktop-Computers oder Laptops unter Windows oder Mac OS. Eine störungsfreie Funktion auf Smartphones, Tabelets oder unter alternativen Betriebssystemen kann nicht gewährleistet werden.
Bei anhaltenden Problemen: Löschen Sie Ihren Browser-Cache
2. Die Adresse der Storybox ist nicht auffindbar
Die korrekte Adresse lautet https://storybox.schwaebische.de oder https://www.schwaebische.de/storybox
Nutzen Sie KEINE Umlaute bei „schwaebische.de‟
Bei Nutzung der URL storybox.schwaebische.de darf kein „www‟ vor der URL verwendet werden. Sie ist nur so korrekt: https://storybox.schwaebische.de
3. Wie groß muss ein Foto sein, das ich in der Storybox hochladen kann?
Fotos müssen Abmessungen von mindestens 1000x1000 Pixeln haben. Die Dateigröße ist auf maximal 10 MB beschränkt.
Nutzen Sie keine Tools um Fotos künstlich zu vergrößern – sie können dennoch nicht druckbar sein.
Verwenden Sie nach Möglichkeit keine Fotos die über Messenger wie Whatsapp versendet wurden. Sie werden oft künstlich in der Qualität reduziert. Das kann in der gedruckten Zeitung und im Web sichtbare Mängel erzeugen.
Ideal sind Fotos, die direkt aus einer Digitalkamera stammen oder von einem Smartphone hochgeladen oder per Mail versendet werden.
4. Ich habe kein Foto zu meinem Text, kann ich ihn trotzdem senden?
Nein, ein Foto ist unbedingt mitzuliefern.
Halten Sie für solche Fälle Fotos vor, die Sie allgemein nutzen können, um Ihr Thema/Ihre Vereinsarbeit zu illustrieren. Das kann ein Foto der Vorstandschaft sein oder einer Vereinsaktivität, die sie regelmäßig ausüben (z.B. Foto vom letzten Narrenumzug bei einem Narrenverein)
5. Ich habe Probleme bei der Nutzung der Storybox mit wechselnden Accounts
Sie können sich jederzeit in der Storybox und/oder auf Schwäbische.de abmelden, um zu einem anderen Account zu wechseln. Nutzen Sie einfach den Button „Abmelden‟. Auf diese Weise können Sie z.B. einen privaten Account für Schwäbische.de nutzen und über einen zweiten Account Ihre ehrenamtliche Arbeit für die Storybox erledigen und zwischen beiden Zugängen hin- und herwechseln. Einzige Voraussetzung für einen Zugang ist eine E-Mailadresse, auf die sie zugreifen können.
Um Accounts noch sicherer zu trennen, können Sie auch eine der folgenden Lösungen verwenden:
Nutzen Sie einen anderen Browser für jeden Account (z.B. Verein 1: Chrome, Verein 2: Edge, Private Nutzung: Firefox)
Nutzen Sie einen anderen Computer für jeden Account
6. Darf ich Inhalt x/y/z per Storybox senden?
Wenn Sie unsicher sind, welche Inhalte Sie per Storybox senden dürfen, fragen Sie Ihre zuständige Redaktion. Sie finden eine Liste der Redaktionen unter https://www.schwaebische.de/redaktionen
7. Wie lang darf ein Text in der Storybox sein?
Die Storybox gibt Zeichenbegrenzungen für jeden Text und jeden Inhaltsteil vor. Sie können damit nur passende Texte abgeben.
8. Ich habe das Passwort für Schwäbische.de bzw. die Storybox vergessen und das Zurücksetzen klappt nicht
Wenden Sie sich telefonisch an unseren Aboservice. Er hilft dabei den Account zurückzusetzen. Telefon: 0751 - 2955 5333
9. Ich habe exakt die nötige Zeichenzahl eingegeben, kann den Text aber nicht abgeben
In Einzelfällen kann es passieren, dass Zeichen falsch gezählt werden. Versuchen Sie ca. 5-20 Zeichen unter die maximale Textlänge zu kommen, dann sollte es wieder klappen.
10. Ich will Text und Foto nochmal ändern.
Text und Foto können nach dem Abgeben an die Redaktion nicht mehr geändert werden. Prüfen Sie daher Ihre Texte und Fotos genau vor der Abgabe. Zur Sicherheit haben wir eine doppelte Abfrage vor dem endgültigen Absenden in der Storybox eingebaut. Bitte senden Sie auch keine Platzhalterfotos oder Informationen, die nicht gedruckt werden sollen - etwa um die Textlängenvorgaben zu umgehen. In Notfällen melden Sie sich bei Ihrer zuständigen Redaktion.
11. Ich habe besondere Wünsche an Schrift, Layout oder Farben
Die Storybox kann Ihnen kostenlos angeboten werden, weil der Dienst standardisiert und sehr effizient ist. Um das zu erreichen sind genaue Vorgaben für Texte, Textlängen und Layouts notwendig. Sie garantieren, dass Inhalte im Web und in der gedruckten Zeitung gleichermaßen funktionieren. Aus diesem Grund können wir keine Sonderwünsche bei der Gestaltung berücksichtigen.
12. Mein Artikel soll in mehreren Orten/Ausgaben erscheinen
Pro Region/Landkreis gibt es immer eine Seite, auf der Ihr Text erscheint - im Print wie auch digital auf Schwäbische.de. Es kann vorkommen, dass ein Artikel aber an zwei Stellen, zum Beispiel im Bodenseekreis und im Landkreis Ravensburg erscheinen soll. Schicken Sie Ihren Text für diesen Fall ausnahmsweise mehrfach, einmal in jeden Landkreis, der relevant ist. Vermeiden Sie aber, Texte an mehrere Orte innerhalb eines Landkreises zu senden. Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie Ihre Redaktion nach dem besten Vorgehen. Wir arbeiten daran, Ihnen eine komfortablere Auswahl mehrerer Orte/Regionen für Einzeltexte anzubieten.