
Mit Schwäbische Plus weiterlesen
Hier einloggen
Mehr holprig als reibungslos läuft seit einigen Wochen die Corona-Impfkampagne in ganz Deutschland. Vornehmlich alte oder pflegebedürftige Menschen werden in den meisten Bundesländern zuerst geimpft.
Doch selbst wer zur aktuellen Zielgruppe gehört, hat es gerade schwer, einen Termin zu bekommen. Regionale Impfzentren haben - wenn überhaupt - nur wenige freie Termine, die schnell vergeben sind. Daneben fällt es schwer zu verstehen, welche Alternativen zum Impfzentrum vor Ort es noch gibt.
Grün gegen Schwarz, Mann gegen Frau, Amtsinhaber gegen Herausforderin: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann haben sich am Montagabend im SWR-Fernsehen einen Schlagabtausch zur Landtagswahl am 14. März geliefert.
Wenig überraschend war das Top-Thema des Duells der Umgang mit der Corona-Pandemie. Das Heikle daran: Eigentlich hatten sich die beiden darauf geeinigt, keinen Corona-Wahlkampf zu machen – schließlich regieren Grüne und CDU im Land zusammen.
In jener Nacht wacht Barbara Lechner kurz nach halb vier mit Bauchschmerzen auf. Ob sie sich wohl den Magen verdorben hat? Die junge Frau steht auf, geht ins Bad, legt sich zurück in ihr Bett. Die Bauchschmerzen bleiben.
Barbara Lechner steht wieder auf, geht wieder ins Bad – und merkt plötzlich, dass das kein Magen-Darm-Infekt ist. Dass das Wehen sind. Dass da ein Kind auf die Welt kommen will, von dessen Existenz sie die vergangenen Monate nichts gespürt hat.