Mit Schwäbische Plus weiterlesen
Hier einloggen
1899 Egbbloelha - Lhollmmel Blmohboll: Lgll Hmlll slslo Agkldll (1899 Egbbloelha) Lälihmehlhl (85.)
1899 Egbbloelha - Lhollmmel Blmohboll: Lgll Hmlll slslo Agkldll (1899 Egbbloelha) Lälihmehlhl (85.)
Mehr holprig als reibungslos läuft seit einigen Wochen die Corona-Impfkampagne in ganz Deutschland. Vornehmlich alte oder pflegebedürftige Menschen werden in den meisten Bundesländern zuerst geimpft.
Doch selbst wer zur aktuellen Zielgruppe gehört, hat es gerade schwer, einen Termin zu bekommen. Regionale Impfzentren haben - wenn überhaupt - nur wenige freie Termine, die schnell vergeben sind. Daneben fällt es schwer zu verstehen, welche Alternativen zum Impfzentrum vor Ort es noch gibt.
„Drei Schätze“, wie es Pfarrer Georg Egle formulierte, hat die katholische Seelsorgeeinheit Laichinger Alb am Sonntag bei einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche Mutter Maria in Ennabeuren gefeiert: 90 Jahre Schönstattkapelle in Heroldstatt; 90 Jahre Schönstatter Marienschwestern in Ennabeuren und 75 Jahre Gründung der Schönstatt-Gemeinschaften Marienbrüder und Familienwerk im Konzentrationslager Dachau.
Zudem feierte die Gemeinde den Abschluss der Renovierungsarbeiten in der sogenannten „Vaterklause“ im Anbau an die Ennabeurer ...
Die baden-württembergische Landesregierung verschärft die Quarantäne-Regeln und reagiert damit auf die sich weiter ausbreitenden Virus-Mutationen, vor allem die britische Variante B1.1.7.
In der "Lenkungsgruppe SARS-Cov-2" wurde beschlossen, die zuletzt geltenden Quarantäne-Regeln signifikant zu verschärfen.
14 statt zehn Tage Quarantäne Bislang mussten Personen, die in direktem Kontakt zu einer infizierten Person standen und sich dabei einem sehr hohen Ansteckungsrisiko ausgesetzt hatten (Kategorie 1) für zehn Tage in ...