Vielen Aalener Einzelhändlern steht das Wasser bis zum Hals. Die Herbst- und Winterware, die wegen des Lockdowns Mitte Dezember nicht verkauft werden konnte, belegt nach wie vor die Lager und wird im Rahmen von „Click and Collect“ für einen Spottpreis verhökert. Die Frühjahrsware haben viele bereits bestellt und sind in Vorleistung gegangen. Geordert werden muss demnächst auch schon die Winterware für die Saison 2021/2022. Doch keiner weiß, wie viel er bestellen muss und wie lange die Geschäfte noch geschlossen bleiben.
Wegen eines positiven Corona-Tests muss der frühere Tennis-Weltranglistenerste Andy Murray aus Schottland um seine Teilnahme an den Australian Open bangen.
„Andy Murray hat uns mitgeteilt, dass er positiv auf Covid-19 getestet worden ist und sich daheim isoliert hat“, teilten die Veranstalter des ersten Grand-Slam-Turniers der Saison mit. Zuvor hatten mehrere britische Medien darüber berichtet.
Durch den positiven Test kann der 33-Jährige nicht mit einer der von den Organisatoren bereitgestellten Charter-Maschinen nach Australien reisen und sich dort wie alle Spielerinnen und Spieler für zwei Wochen in Quarantäne begeben. Ob der fünfmalige Melbourne-Finalist zu einem späteren Zeitpunkt und nach einem dann negativ ausgefallenen Test nachreisen kann, ließen die Organisatoren offen.
Murray, der seine Karriere 2019 in Melbourne eigentlich schon für beendet erklärt hatte, hatte für die diesjährige Veranstaltung eine Wildcard erhalten. Die Australian Open sollen am 8. Februar beginnen.
Auch die Amerikanerin Madison Keys informierte am Donnerstag über einen positiven Corona-Test. Sie habe sich in häusliche Isolation begeben und werde alle erforderlichen gesundheitlichen Maßnahmen ergreifen, schrieb die US-Open-Finalistin von 2017 bei Twitter.
© dpa-infocom, dpa:210114-99-27152/2