Auf seiner Ravenna-Reise (wir berichteten) ist der Sportkreis Ostalb mit seiner 200-köpfigen Delegation gestern im italienischen Cesenatico angekommen. Vereine wie der FC Röhlingen und der TSV Hüttlingen hatten dort, wo andere Urlaub machen, ihren Auftritt.
Mit einer Dschungelparodie eröffnete die Sportakrobatikgruppe des FC Röhlingen die Sportgala in Cesenatico , das „Spettacoli di Sport acrobatico“. Das Ballett der Musikschule Aalen knüpfte an den Röhlinger Auftritt an. Richtig hoch hinaus ging es mit den Kunstradfahrern aus Ebnat und einem Showprogramm von Klein und Groß. Dann trat noch einmal FC Röhlingen mit seiner perfekt dargebotenen Rope-Skipping-Show auf.
Ganz italienisch folgte „Avanti Avanti“ vom TSV Hüttlingen. Angelehnt an den Orient aus 1001 Nacht zeigten die Ostälbler anspruchsvolle Akrobatik. Mystisch begann der TSV Großdeinbach und zeigte rhythmische Sportgymnastik mit Ball, Reif, Band und Keule sowie mit tänzerischen und optischen Effekten.
Der Bundesliga-Nachwuchs im Kunstturnen vom TV Wetzgau löste mit seiner Show, bei der die Athleten über die Bühne zu schweben schienen, grenzenlose Begeisterung beim Publikum aus. Die Musikschule Aalen lockerte das Programm außerdem mit einer Clown-Parodie unterhaltsam auf. Das große Finale lockte fast 200 Sportler auf die Bühne, sodass der Gala-Abend beim gemeinsamen Tanz „Volare“ stimmungsvoll zu Ende ging.
Ob die spontane Einladung der Gastgeber, kommendes Jahr wiederzukommen, von den Ostälblern angenommen werden kann, ließ der Sportkreisvorsitzende Manfred Pawlita offen. Am Wochenende steht erst einmal die Gala in Cervia an -- wenn dort die Bühne, wie versprochen, fertig wird.