Willkommen!

Willkommen!

Willkommen!

26.05.2021

Das Termin-Shoppen „Click & Meet“ ist im regionalen Einzelhandel wieder erlaubt, da die Inzidenz fünf Werktage in Folge unter dem Wert von 100 liegt.Voraussetzung ist ein aktueller negativer Corona-Schnelltest. Dieser Test ist nicht notwendig für vollständig Geimpfte (14 Tage müssen nach der letzten Impfung vergangen sein) und Genesene, deren Erkrankung mindestens vier Wochen und höchstens sechs Monate her ist. 

Einkaufen in Weingarten

Auch in Weingarten lockt die Mode längst in den Schaufenstern. Die Geschäfte haben allesamt sehr schnell auf die geänderten Regelungen reagiert und versuchen, ihre Kunden bestmöglich über die aktuell geltenden Corona-Vorgaben zu informieren. So dürfen entsprechend der Verkaufsfläche unterschiedlich viele Kunden gleichzeitig ins Geschäft. Die Regelungen werden den Kunden jedoch sehr gut vermittelt. Die Geschäfte freuen sich über jeden Kunden.

Unkomplizierte Schnelltests

Die Bürger können sich vor dem Einkaufsbummel an verschiedenen Teststationen schnell und unkompliziert kostenlos testen lassen: Den QR-Code, der an vielen Schaufenstern aushängt, scannen, sich registrieren, Buchungscode erhalten und mit diesem direkt zur Teststation gehen. Das Testergebnis wird auf das Smartphone geschickt. Unter www.coronatest-rv.de (Gemeinsam neue Wege gehen - GnW) ist es zudem ganz einfach, online einen Termin für einen kostenlosen Schnelltest zu buchen. lan/red

Ohne DICH kein WIR

Digitalisierung, Urbanisierung, Onlinehandel – noch nie musste sich die lokale Wirtschaft so sehr behaupten und neue Wege finden, wie heute. Der Wirtschaftsverbund Baienfurt-Baindt e. V. (WBB) hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Entwicklungen zu trotzen und hebt durch die Kampagne “Ohne Dich kein Wir” die Gemeinschaft der Gemeinden Baienfurt und Baindt hervor, die sich weit über das Wirtschaftliche hinaus erstreckt.

Die Botschaft, die jeden anspricht

Ein verständlicher sowie prägnanter Slogan soll das Bewusstsein jedes Bürgers dafür hervorrufen, dass er ein wichtiger Teil des Lebens in der Gemeinde ist und er durch seine Entscheidungen das lokale Leben maßgeblich beeinflussen kann. Gastronomen, Unternehmer und Einzelhändler prägen das Bild der Gemeinden grundlegend und decken mit ihrem Angebot alles ab, was man zum Leben braucht.

„Seit einigen Tagen wehen unsere Fahnen vor sämtlichen Geschäften und Unternehmen, vor den Rathäusern und Ortseingängen von Baienfurt und Baindt“, so die Vorsitzende des Wirtschaftsverbund Baienfurt-Baindt e.V. (WBB) Angelika Söndgen. „Im Namen des gesamten Einzelhandels, der Friseure, Gastronomen und Dienstleister danken wir allen, die diese Kampagne und wichtige Botschaft, mit dem Erwerb und Hissen der Fahnen, dem Aufstellen der Flaggen und Banner, unterstützen. Denn von einem lebendigen Gemeindeleben, mit einer gesunden Wirtschaft und üppigen Angeboten, profitiert die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinden.“ WBB

Weitere Artikel zu diesem Thema

Verlagsinhalt

Spätestens wenn die Innenstädte wieder im farbenfrohen Lichterglanz erstrahlen, die Weihnachtsmärkte öffnen und es aus der heimischen Küche herrlich nach Plätzchen und Le...

Verlagsinhalt

Knauf Ceiling Solutions entwickelt intelligente Deckenlösungen mit anspruchsvollem Design für ein breites Anwendungsspektrum im Neubau und in der Modernisierung. In Rankw...

Verlagsinhalt

Von den Gipfeln bis in die Täler wird in Vorarlberg auf die bevorstehende Skisaison hingearbeitet. Bergbahnen, Pisten und Gastronomiebetriebe müssen startklar sein, wenn...