Die Grundschulzeit neigt sich dem Ende zu - doch wie wird sich die Schullaufbahn Ihres Kindes anschließend weiterentwickeln?

AALEN - Für Eltern und Schüler ist die Wahl der weiterführenden Schule eine Entscheidung, die sorgfältig durchdacht werden muss. Die Schulform stellt schließlich auch die Weichen für den weiteren beruflichen Werdegang des Kindes.
Nach der Grundschule sollten Kinder eine weiterführende Schule besuchen, die mit ihrem Leistungsvermögen und ihrer Lernbereitschaft am besten vereinbar ist. Schüler haben in Bezug auf ihre weiterführende Bildung individuelle Bedürfnisse und Ansprüche, bringen verschiedene Voraussetzungen mit und streben unterschiedliche Abschlüsse an.
Um zu gewährleisten, dass Ihr Kind begabungsgerecht gefördert wird, sollten Sie die weiterführende Schule mit Sorgfalt auswählen. Eine begabungsgerechte Bildungsform wird in Hinblick auf den Entwicklungsstand und die Lern- und Leistungsfähigkeit bestimmt und berücksichtigt auch die Belastbarkeit des Kindes: Einerseits sollte Ihr Kind nicht unter Leistungs- und Konkurrenzdruck leiden und von Misserfolgen entmutigt werden. Andererseits sollten leistungsstarke Schüler die Möglichkeit einer verstärkten Förderung erhalten, um ihr Potenzial weiterzuentwickeln. Welche Schulform eignet sich demnach für Ihr Kind, damit es sein Leistungspotenzial optimal ausschöpfen kann und erfolgreich lernt? Auf welche Rahmenbedingungen und pädagogischen Konzepte sollten Sie bei der Suche nach der idealen Schule achten?
Die Stadt Aalen hilft hier mit vielen Informationsangeboten bei der Entscheidung

Um den Schülerinnen und Schüler die besten Voraussetzungen für ihren Bildungsweg zu bieten, investiert die Stadt Aalen nach wie vor stark in den Ausbau der Bildungsinfrastruktur und die Ausstattung ihrer Schulen. Die Investitionen werden auch im Hinblick auf den ab 2026 geltenden Anspruch auf Ganztagesbetreuung in der Grundschule geplant. So wird beispielsweise die Karl-Kessler-Schule in Wasseralfingen für 30 Millionen Euro umfassend saniert und erweitert. Die Greutschule erhält einen Neubau ihres Ganztagesbereichs mit Mensa und die Braunenbergschule wird zu einem Bildungs-Campus mit Ganztagesbetreuung und Kita umgebaut.
Darüber hinaus sind die Aalener Schulen zeitgemäß ausgestattet. Alle Schüler*innen der weiterführenden Schulen in Aalen wurden mit iPads, die Klassenräume mit Medientischen und interaktiven Monitoren ausgerüstet.
Information vor Ort und online
Um eine gute Wahl für den Weg in die Zukunft zu finden, bieten die weiterführenden Schulen in Aalen in den folgenden Wochen Infotage an. Interessierte Schüler*innen können sich zusammen mit ihren Eltern vor Ort über die verschiedenen Angebote sowie Bildungswege informieren und sich einen Überblick über die vielfältige Aalener Schullandschaft verschaffen. Begleitend dazu hat die Stadt alle Informationen zu den weiterführenden Schulen in Aalen zusammengetragen und online zur Verfügung gestellt: www.bit.ly/weiterfuehrende-schulen
Wichtig zu wissen: 32qDer eingeschlagene Bildungsweg nach der Grundschule ist aber keine permanente Vorgabe, die die Zukunft ihres Kindes auf immer bestimmt. Das deutsche Bildungssystem ist grundsätzlich durchlässig und flexibel Die schulische Laufbahn kann somit jederzeit an die individuelle Entwicklung Ihres Kindes angepasst werden.