Anzeige Brauchtum ist in Baden-Württemberg mehr als nur gelebte Geschichte GebildbroteSchon im Mittelalter gab es „Gebildbrote“ in Deutschland und Frankreich. In Baden und der Pfalz erhält man auch heute noch Hefeteigmänner mit Korinthenaugen. Regional werden diese auch als „Christdai“ oder „Dampedai“ bezeichnet. Wo genau der Wortursprung herkommt, ist nicht
Anzeige Unsere Weihnachtsbräuche im Vergleich: Früher war nicht alles anders Adventskalender/StrohhalmlegenFrüher, als es noch keine kommerziellen Adventskalender gab, haben sich die Menschen ihren Adventskalender auf eine sehr einfache Weise selbst gebastelt: Mit dem ersten Advent stellte man in der Wohnung die Krippe auf, in die am Heiligabend das Jesuskind gelegt wurde.
Anzeige Vielleicht erinnern Sie sich noch an...? Fast vergessene Weihnachtsbräuche AnklöpfelnBeim Anklöpfeln handelt es sich um einen alten Brauch, der in der heutigen Zeit insbesondere in Oberbayern, Südtirol und Tirol verbreitet ist. Dabei ziehen Kinder meist von einem Haus zum anderen, klopfen an, singen Lieder und erhalten kleine Geschenke zum Dank. Diese Tradition findet