In den letzten zehn Jahren hat sich evonos vom Start-Up zu einem führenden Medizintechnik-Unternehmen entwickelt und damit auch zu einem etablierten Arbeitgeber in der Region. Nun gilt es, an diesen Erfolg anzuknüpfen und weiter zu wachsen - mit neuen Mitarbeitern*innen.

TUTTLINGEN - Flache Hierarchien und eine hohe Eigenverantwortung - was auf den ersten Blick wie eine Floskel scheint, hat bei evonos viel mehr zu bedeuten. Das international agierende Unternehmen in der Neurochirurgie sowie im Bereich OP-Leuchten wächst stetig und befindet sich aktuell vor einem großen Schritt mit vielversprechenden Chancen für Arbeitnehmer*innen.
"Wir investieren nicht nur in moderne Technologien, die den Arbeitsalltag erleichtern", so Geschäftsführer Ingolf Diez, sondern vor allem auch in die Besetzung von Schlüsselpositionen und die Optimierung unserer internen Strukturen." Dadurch will sich der innovationsorientierte Anbieter für Medizintechnikprodukte stark und zukunftsgerichtet aufstellen, um optimal für die bevorstehenden Entwicklungen vorbereitet zu sein.
Der Erfolg des Unternehmens hängt vor allem vom Engagement, von der Initiative und von der Kompetenz der Menschen ab, die hinter dem Firmennamen stehen. Und das weiß man bei evonos zu schätzen. Anders als bei Konzernstrukturen können sich Mitarbeitende hier über alle Abteilungen hinweg einbringen, Prozesse mitgestalten und als Teil des evonos Teams den eigenen beruflichen Horizont erweitern.