Für den Laupheimer Einzelhandel ist dies eine gute Gelegenheit, die Winterware zu präsentieren und die Kunden professionell zu beraten.


LAUPHEIM ,,Die Geschäfte lassen sich immer etwas einfallen, um die Kunden mit kleinen sympathischen Geschenken zu überraschen", schwärmt Laupheims Wirtschaftsförderin Barbara Klause.
Die verkaufsoffenen Sonntage sind ein weiterer Baustein zur Belebung des Handels. Im Gemeinderat wurden drei Termine pro Jahr für drei Jahre genehmigt. ,,Es ist ein aufwändiger Prozess, weil fast zehn externe Organisationen involviert sind", erzählt Barbara Klause.



Sie kämen die Leute aber sehr gut an und kämen gerne nach Laupheim, weil die Stimmung gut ist. Etwa 50 Prozent der Kunden reisen aus dem Umland an. Die verkaufsoffenen Sonntage sind ein Teil der Maßnahmen, Gäste einzuladen und sich zu präsentieren.
Die Händler machen es gerne, weil sie sich vom Wettbewerb aus dem Umland abheben möchten. ,,Laupheim strahlt daher mit seinem Angebot. Es sind fast ausschließlich inhabergeführte Geschäfte vorhanden", betont die Wirtschaftsförderin.
Iris Braig ergänzt: ,,Wir Händler sind jeden Tag für unsere Kunden da und darauf bedacht, ein schönes Sortiment anzubieten. Unser geschultes Personal ist kompetenter Ansprechpartner und Berater für die Kunden." eko