Kulinarischer Herbst mit Treffpunkt Laupheim: Familiensonntag mit tierischem Rahmenprogramm

Kulinarischer Herbst mit Treffpunkt Laupheim: Familiensonntag mit tierischem Rahmenprogramm

Kulinarischer Herbst mit Treffpunkt Laupheim: Familiensonntag mit tierischem Rahmenprogramm

Nicht nur das Organisations-Team des „kulinarischen Herbstes" freut sich auf den verkaufsoffenen Sonntag. Auch einige Alpakas der „Hufblume" sind „mit von der Partie". Von links: Ursula Dreiz, Markus und Marielle Dodel, Barbara Klause, Spyros Rantos und Iris Braig. FOTOS: ELISABETH KOPRIVC

09.11.2022

Die Werbegemeinschaft „Treffpunkt Laupheim" und die Stadt Laupheim laden am 13. November zum „Kulinarischen Herbst" und bieten den Besuchern wieder einen gemütlichen Familiensonntag. Am „Streetfood-Markt", der für jeden Geschmack etwas bietet, können sich die Gäste bereits zur Mittagszeit stärken. Beim herbstlichen Bummel durch die Stadt kommen auch wieder die Kinder auf ihre Kosten. Ein Anziehungspunkt werden sicherlich die Tiere der „Hufblume" auf dem Marktplatz sein.

LAUPHEIM - Bevor die Wintermonate ins Land ziehen, lädt die Werbegemeinschaft „Treffpunkt Laupheim" zu ihrem letzten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr.

Besonders Familien dürfen sich angesprochen fühlen, einen gemütlichen Nachmittag in Laupheim zu verbringen.

Jetzt ist die passende Gelegenheit, beim Bummeln durch die Läden auf kleine und große Hinweise zu achten, welche Wünsche geäußert werden, denn Weihnachten naht mit großen Schritten.

„Bald können die Wunschzettel geschrieben werden", empfehlen die Organisatoren. „Die Besucher sind aber auch zur Ideenfindung eingeladen. Wir Händler halten ein schönes Angebot bereit und Familien können die trübe Jahreszeit nutzen, um gemeinsam durch die Stadt zu bummeln", ergänzt Iris Braig vom gleichnamigen Schuhhaus.

Kompetente Beratung

Für den Laupheimer Einzelhandel ist dies eine gute Gelegenheit, die Winterware zu präsentieren und die Kunden professionell zu beraten.

„Die Geschäfte lassen sich immer etwas einfallen, um die Kunden mit kleinen sympathischen Geschenken zu überraschen", schwärmt Laupheims Wirtschaftsförderin Barbara Klause. Die verkaufsoffenen Sonntage sind ein weiterer Baustein zur Belebung des Handels. Im Gemeinderat wurden drei Termine pro Jahr für drei Jahre genehmigt. „Es ist ein aufwändiger Prozess, weil fast zehn externe Organisationen involviert sind", erzählt Barbara Klause.

Die verkaufsoffenen Sonntage kämen aber sehr gut an und die Leute kämen gerne nach Laupheim, weil die Stimmung gut ist. Etwa 50 Prozent der Kunden reisen aus dem Umland an. Die verkaufsoffenen Sonntage sind ein Teil der Maßnahmen, Gäste einzuladen und sich zu präsentieren.

Die Händler machen es gerne, weil sie sich vom Wettbewerb aus dem Umland und dem abheben möchten. „Laupheim strahlt daher mit seinem Angebot. Es sind fast ausschließlich inhabergeführte Geschäfte vorhanden", betont die Wirtschaftsförderin.

Iris Braig ergänzt: „Wir Händler sind jeden Tag für unsere Kunden da und darauf bedacht, ein schönes Sortiment anzubieten. Unser geschultes Personal ist kompetenter Ansprechpartner und Berater für die Kunden." eko

TREFFPUNKT-LAUPHEIM.DE

Weitere Artikel zu diesem Thema

Verlagsinhalt

Der Bummel wird den Gästen im wahrsten Sinne so richtig schmackhaft gemacht.