Nachdem 2017 die katholische Sozialstation Riedlingen das ehemalige Gebäude der schwäbischen Zeitung erworben hatte, wurde das Gebäude umgebaut.
RIEDLINGEN - Auf 300 qm entstand hier ein barrierefreier von Licht durchfluteter Bereich. Auch einen Ruheraum gibt es, so dass es möglich ist, sich in bequemen Liegesesseln auszuruhen. Im November 2018 konnte die Tagespflege für 15 Tagesgäste eröffnet werden.

Da die Nachfrage an Tagespflegeplätzen stetig steigt, wurde nun mit Beginn des Jahres 2023 im 2. Stock auf 250 Quadratmetern eine zweite Gruppe eröffnet. Hier können bis zu 10 Tagesgäste von den qualifizierten Mitarbeitern betreut werden.
Durch die Anbindung an die Sozialstation können die Tagesgäste zu Hause pflegerisch unterstützt und dann von Fahrern in die Tagespflege gebracht werden. Am Spätnachmittag werden die Tagesgäste wieder nach Hause gefahren. Mit dem Angebot der Tagespflege möchte die katholische Sozialstation Riedlingen der Vereinsamung der Senioren entgegenwirken.
Ebenso sollen die pflegenden Angehörigen dahingehend entlasten werden, dass sie Freiräume bekommen, ohne sich um ihre Senioren sorgen zu müssen. Wenn zum Beispiel Unterstützung bei der Einnahme von Medikamenten oder Insulingabe erforderlich ist, übernimmt das die Pflegefachkraft der Tagespflege.
In der Tagespflege besteht von Montag bis Freitag das Angebot für die Senioren, mit den Mitarbeitern der Sozialstation den Tag zu verbringen. Die geschulten Mitarbeiter gestalten den Tag unter Berücksichtigung der Wünsche der Tagesgäste. Neben den gemeinsamen Mahlzeiten wie Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffee (oftmals mit selbstgebackenen Kuchen) bieten sie verschiedenen Aktivierungen an.
Gemeinsam wird die Tageszeitung durchforscht, gemeinsames Singen steht ebenfalls wie Gedächtnistraining auf dem Tagesprogramm. Es wird auch Gymnastik (meist im Sitzen) angeboten, hier kann jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten teilnehmen, denn wer rastet der rostet. Ausflüge in die nähere Umgebung sowie jahreszeitliche Feste sind selbstverständlich. Wer gerne malt oder basteln möchte kann sich jederzeit kreativ betätigen. Es stehen auch verschiedene Spiele zur Verfügung, so dass sich hier immer kleine Spielemannschaften zusammenfinden.
Die Finanzierung dieses Angebots ist ab dem Pflegegrad 2 durch die Pflegeversicherung (§41 SGB XI) gesichert. Je nach Pflegegrad steht ein unterschiedliches Budget (unabhängig vom Pflegegeld) zur Verfügung und der Tagesgast kann selbst wählen an welchen und an wie vielen Tagen er die Tagespflege besuchen möchte. Für Leistungen wie Unterkunft, Verpflegung und Investitionskosten muss der Pflegegast selbst aufkommen. Hierzu kann er auch den ihm zustehenden Entlastungsbetrag bei der Pflegekasse geltend machen. (red)