Von Sonntag bis Mittwoch gibt's bei der Technikmesse auf dem Schießwasen alles rund ums Haus und die Landwirtschaft.
ELLWANGEN - Der Kalte Markt in Ellwangen hat eine über 1000-jährige Tradition. Die Technikmesse tritt in die Fußstapfen. Seit dem Jahr 2000 wird auf dem Schießwasen alles gezeigt. Anregungen holen sich dort Häuslebauer genauso wie Landwirte. Es gibt praktisch alles vom Rasenmäher, Solaranlagen bis hin zum Traktor und zur Melkanlage. Das macht die Magnetwirkung der Technikmesse aus und vor der Corona-Pandemie sind zum Teil über 80 000 Menschen auf den Schießwasen geströmt. Schon in den Vorjahren hat Thomas Steidle von der Stadt Ellwangen gesagt: ,,Eigentlich reicht uns das Gelände auf dem Schießwasen nicht mehr aus". Steidle ist dafür verantwortlich, dass bei der Technikmesse alles so läuft, wie es laufen muss. Zwischenzeitlich weiß man, dass das Gelände auf dem Schießwasen für die Landesgartenschau komplett umfunktioniert wird und sich die Stadt einen anderen Standpunkt für die Technikmesse suchen muss.
Gelungener Spagat
„Es ist für uns nicht einfach, den Spagat zwischen Tradition und Moderne zu schaffen", erzählt er. ,,Aber wir bekommen das, denke ich, ziemlich gut hin", sagt er und verspricht, dass auch für die Zukunft eine moderate Lösung gefunden wird. ,,Im Jahr 2000 haben wir die ersten Ausstellungshallen auf dem Schießwasen aufgebaut, zwischenzeitlich sind wir bei vier angelangt. Mehr geht auch nicht, denn wir grenzen direkt an die Jagst an und nach hinten, Richtung Wellenbad, brauchen wir den Platz für die Pferdeprämierung am Montag, die weit in den gesamten Süddeutschen Raum strahlt", führt Steidle weiter fort.
„Wir haben schon seit Jahren das Konzept ,Bewährtes erhalten‘, ohne die Zukunft aus dem Blick zu verlieren. Damit kommen wir nicht nur bei den zehntausenden Besuchern an, sondern das schätzen auch die vielen Aussteller in den Zelten sowie die Aussteller im Außenbereich. Hier findet man fast alles“, sagt Thomas Steidle. Dabei ist es egal, ob man einen 100-PS-Schlepper braucht, sich für Motorsägen interessiert, sich eine Pellets- oder Solarheizung zulegen will oder sich für eine hochmoderne Melkanlage interessiert. Wer’s heiß mag, kann eine Sauna kaufen und wer praktische Küchenhelfer braucht wird ebenfalls bestens bedient.
In den Hallen A bis C gibt's alles, was das Herz begehrt. In Halle D ist die Region zu Hause. Da zeigen sich die Landfrauen, das Landratsamt Ostalbkreis, Fachbereich Landwirtschaft, die Partnerstädte aus Abiategrasso und Langres und der Bauernmarkt. HAFI