Die Auto- und Offroadshow in Ellwangen macht nicht nur Männer glücklich

Die Auto- und Offroadshow in Ellwangen macht nicht nur Männer glücklich

Die Auto- und Offroadshow in Ellwangen macht nicht nur Männer glücklich

Die Offroad- und Fahrzeugshow lockt am Kalter-Markt-Sonntag viele zum Schauen und Probesitzen. FOTOS: TS

Die Offroad- und Fahrzeugshow lockt am Kalter-Markt-Sonntag viele zum Schauen und Probesitzen

04.01.2023

Man kann schon von einer gewissen Tradition beim Kalten Markt sprechen, wenn man von der Automeile am verkaufsoffenen Sonntag spricht. Auf dem Marktplatz und in der Marienstraße kann man sich Autos aller Couleur anschauen und natürlich auch probesitzen. Fachpersonal steht für Beratungen bereit und erklärt wärmstens die Vorzüge eines jeden ausgestellten Fahrzeugs.

ELLWANGEN - E-Mobilität, Verbrennungsmotor, Allrad, Cabrios oder Limousinen - der Kalte Markt bietet bei der Auto- und Offroadshow ein breites Spektrum. Beim verkaufsoffenen Sonntag, 8. Januar, laden die Fahrzeuge ab 13.30 Uhr quasi zur Besichtigung ein. Rund 31 Autos von fünf Autohäusern kann man in der Marienstraße und auf dem Marktplatz bewundern. Ein Schwerpunkt, und das passt bestens zum Kalten Markt, sind die Offroad-Fahrzeuge, die auch einen beladenen Pferdeanhänger locker und mit Allradradantrieb aus einer feuchten Wiese ziehen. In diesem Segment werden mehrere entsprechende Fahrzeuge ausgestellt.

Eine willkommene Abwechslung für die vielen Besucher

Wer lieber eine ,,Familienkutsche" bevorzugt, der wird beim Kalten Markt ebenfalls fündig. Fünf Autohäuser zeigen alles, was gerade angesagt ist, von klein bis zur Luxuslimousine. Dem Wunsch des Kunden oder der Kundin auch in Sachen Geldbeutel werden keine Grenzen gesetzt. Auch die Ausstattung lässt nichts zu wünschen übrig. Der eine mag es einfach und zweckmäßig, der andere mag ein Echtholzarmaturenbrett.

Auch E-Autos sind vor Ort

Und natürlich kommt auch die Elektromobilität zum Zuge. Mehrere Modelle stehen ausgestellt zur Verfügung und zum Probesitzen bereit und mancher wird erstaunt sein, wie ein E-Auto innovativ und äußerst modern daherkommt. Die Reichweiten der E-Autos haben sich erheblich vergrößert, ebenso die E-Ladesäulen, die zum schnellen ,,Tanken" in immer größerer Zahl zur Verfügung stehen. Und wer mit einem E-Auto liebäugelt, der kann bei den Händlern immer einen Probefahrt-Termin vereinbaren. Die Probefahrt kann natürlich nicht am Kalter-Markt-Sonntag stattfinden sondern in aller Ruhe an den Tagen darauf. Die Händler freuen sich, um ihre nachhaltigen und CO2-neutralen Fahrzeuge vorzustellen. 

Aber nicht jeder ist von Elektroautos überzeugt und will noch etwas warten. Für dieses Klientel bieten sich Fahrzeuge mit herkömmlichem Verbrennungsmotor, egal ob Benzin oder Diesel, an. Aber auch in diesem Sektor hat sich in den vergangenen Jahren sehr viel getan und Zeiten, in denen ein Auto zehn oder mehr Liter verbraucht hat, sind längst vorbei. Heute werben die Autohersteller mit Werten von fünf Litern und teilweise sogar darunter. Das ist aber auch nötig, denn bei den heutigen hohen Sprit-preisen müssen die Hersteller reagieren. Auch in den Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor trifft man heute auf einen Innenraum, der mit großen Displays überrascht, auf denen auf den zehntel Liter genau der momentane Spritverbrauch, die Reichweite und andere nützliche Dinge, wie zum Beispiel ein Navigationssystem angezeigt werden.

Ein Bild, das zum Kalten Markt passt. Ein Auto mit Schlitten auf dem Dach. Ob das Wetter in diesem Jahr in diese Richtung passt, bleibt abzuwarten.
Ein Bild, das zum Kalten Markt passt. Ein Auto mit Schlitten auf dem Dach. Ob das Wetter in diesem Jahr in diese Richtung passt, bleibt abzuwarten.

Wie gesagt, die Auto- und Offroadshow am Kalter-Markt-Sonntag bietet für jeden etwas und bringt eine willkommene Abwechslung für die vielen Besucher. Während zum Beispiel die Frauen beim shoppen sind, liebäugelt der Mann mit einem neuen fahrbaren Untersatz, hat Zeit, sich informieren zu lassen oder einen Probefahrtermin zu vereinbaren. Um vom Rollenbild wegzukommen, kann das natürlich auch andersherum sein und die Frauschaut sich einen flotten Flitzer oder ihr Traumcabrio an.

Wer sich vom vielen Laufen oder Umgucken ausruhen will, der kann zwischendurch auf die Familienkutsche umsteigen und es sich ganz einfach in der Zeit zwischen 13 und 16 Uhr in die Droschkenlinie bequem machen und sich von Pferden durch die Ellwanger Innenstadt ziehen lassen. Einstiegepunkte sind in der Spitalstraße und am Marktplatz, Zielhaltestelle in der Pfarrgasse. HAFI

Weitere Artikel zu diesem Thema

Verlagsinhalt

Von Sonntag bis Mittwoch gibt's bei der Technikmesse auf dem Schießwasen alles rund ums Haus und die Landwirtschaft.

Verlagsinhalt

Josef Graf aus Immenhofen ist der größte Fan des Kalten Marktes. Der begeisterte Hobby-Reiter hat schon viele Reitturniere gewonnen und ist stolz auf die vielen prämierte...

Verlagsinhalt

Gutes Essen und Trinken gehören schon seit Jahrzehnten zum größten Vieh- und Pferdemarkt der Region. Der Brauereigasthof ,,Roter Ochsen" pflegt die Tradition.