Ohne die Mittel aus der Dr.-Hermann-Schwörer-Stiftung und dem Einsatz von Dr. Sophie Schwörer, die den Willen ihres verstorbenen Mannes unermüdlich umsetzte, wäre das Hospiz Johannes in Sigmaringen an der Bittelschießer Straße, direkt neben der Fideliskirche, in dieser Form nicht möglich gewesen. Im Oktober wurde das Haus für die Landkreise Sigmaringen und Zollernalb, in dem Menschen am Ende ihres Lebens Trost finden und begleitet werden sollen, feierlich eingeweiht und in Betrieb genommen. Kurz vor seinem Tod 2017 hatte der ehemalige Bundestagsund Europaabgeordnete Dr. Hermann Schwörer erfahren, dass die Kreise Sigmaringen und Zollernalb über ein gemeinsames Hospiz sprechen. Er beauftragte seine Frau Sophie, diese Pläne mit allen Mitteln und Möglichkeiten zu unterstützen. Diese stiftete das Hospiz Johannes schließlich aus der Stiftung ihres Mannes, die u. a. gemeinnützige Einrichtungen unterstützt.
Träger ist die St. Elisabeth-Stiftung aus Bad Waldsee. Im Hospiz Johannes haben, unabhängig von Alter, Nationalität und Konfession, acht Gäste Platz, die von 14 examinierten Pflegefachkräften betreut werden. Und da es Dr. Sophie Schwörer ein Herzensanliegen ist, schwerkranken Menschen einen würdigen Lebensabend zu ermöglichen, ist das Hospiz Johannes hochwertig ausgestattet.