Im Oktober schaffte es der Sigmaringer Großgastronom Soufyen Charni in die Top Ten der erfolgreichsten Unternehmer Baden-Württembergs. Annähernd 600 Unternehmer hatten sich um den Landespreis für junge Firmen beworben.

SIGMARINGEN - Der 44-Jährige machte sich in Sigmaringen innerhalb von wenigen Jahren als Gastronom einen Namen. 2017 übernahm er das Bootshaus, indem er sich gegen zwei Mitbewerber durchsetzte. Sigmaringen - das war für ihn nicht Liebe auf den ersten Blick. Seine damalige Restaurantleiterin habe auf der Rückfahrt geheult, weil sie sich nach den Bewerbungsgesprächen nicht wohlfühlte.
Wenige Jahre später legte Charni in Sigmaringen einen kometenhaften Aufstieg hin. Das ,,Bootshaus" baute er zu einem florierenden Restaurant aus und vervielfachte die Umsätze. Im vergangenen Jahr eröffnete er ,,Karls Hotel". Projekt Nummer 3 folgte vor wenigen Wochen: die Brauerei-Gaststätte ,,Brauwerk" am Karlsplatz, das er zusammen mit der Brauerei Zoller-Hof aufzog.
Der gelernte Koch sagte bei der Preisverleihung in Stuttgart: Gerne hätte er Medizin studiert. Aber dazu reichten die finanziellen Möglichkeiten nicht aus. ,,Mit der Kochlehre bekam ich viel schneller meinen weißen Kittel und konnte das gut verschmerzen." Schnell stieg er nach der Ausbildung und einigen beruflichen Stationen zum Betriebsleiter des Restaurants Pilgerhof in Uhldingen-Mühlhofen am Bodensee auf. Sein Ziel war jedoch ein anderes: ,,Ich wollte immer schon mein eigener Chef werden."
Annähernd 100 Menschen gehören zwischenzeitlich zu Charnis Team. Nun gehe es darum, das ,,Brauwerk" in Sigmaringen dauerhaft zu etablieren. Sein großes Thema ist die Mitarbeiterführung: ,,Man muss ein guter Coach für seine Angestellten sein."