Die medizinische Grundversorgung in Scheer ist 2022 besser geworden. Laut Bürgermeister Lothar Fischer dürfen auch die Fertigstellung des neuen „Penny"-Marktes und das öffentliche Gelöbnis der Sigmaringer Patenkompanie im Hofgarten.


Was waren aus Ihrer Sicht die drei Highlights 2022 in Scheer?
Lothar Fischer: In 2022 gab es mehrere wichtige Ereignisse in Scheer. Die Baumaßnahme in Heudorf in der Blochinger Straße, mit der Erneuerung des Abwasserkanals, der Wasserleitung, dem Einbau von Glasfaserleerrohren und der Erweiterung des Gehweges ist gemessen vom Umfang, von der Dauer und auch von den Kosten das wichtigste Projekt in 2022. Hier mussten die Anwohner einiges ertragen, sei es durch den Lärm der Baumaschinen oder die Unterbrechungen der Strom- und Wasserversorgungen. Hinzu kamen die Beeinträchtigungen, mit den eigenen Pkws an die Häuser gelangen zu können.
Ein Highlight war, dass wir endlich unseren Verbrauchermarkt bekommen haben. Leider hat es vier Jahre benötigt, bis der Bebauungsplan Rechtskraft erhalten hat, umso mehr waren wir froh, als die Bauarbeiten dann im Frühjahr begonnen hatten. Nachdem unser Hausarzt, Herr Deubou seine Praxis in die Hipfelsberger Straße verlegt hat, ist seine Frau als Gynäkologin mit in die Praxis eingestiegen. Ein sehr wichtiger Schritt für die medizinische Grundversorgung vor Ort. Ein weiteres Highlight war, dass das erste öffentliche Gelöbnis unserer Patenkompanie nach Corona bei uns im Hofgarten stattgefunden hat.
Was werden aus Ihrer Sicht die drei wichtigsten Ereignisse 2023 in Scheer sein?
Nächstes Jahr ist im Februar ein OHA-Treffen geplant. Das wird gleich zu Jahresbeginn ein großes Ereignis in Scheer sein. Ansonsten wird das Jahr zeigen, was alles auf uns zukommt.