Endlich geht es wieder los. Nach zweijähriger Coronapause heißt es wieder „Narri – Narro“, wenn die Schussenbole in ihrem grün-braunen Narrenhäs durch die Kehlener Straßen ziehen. Höhepunkt ist die traditionelle Dorffasnet am Samstag, den 21. Januar, die bereits zum vierten Mal stattfindet. Die Organisatoren sind außerdem der Musikverein Kehlen und die Schützenabteilung des SV Kehlen.
KEHLEN – Die Dorffasnet startet um 15 Uhr mit dem Umzug, der für alle Zuschauer kostenlos ist. „Wir erwarten rund 1300 Hästräger, Musikkapellen, Lumpenkapellen und Fanfarenzüge“, sagt Anja Staib, die für die Pressearbeit der Narrenzunft Schussenbohle verantwortlich ist.
Umzug mit 30 Gruppen
Der Umzug mit etwa 30 Gruppen dauert rund eine Stunde. Er führt über Eichelen, Wasenweg und Hügelstraße hin zum Dorfgemeinschaftshaus (DGH) in der Pestalozzistraße. Anschließend stellen die Zimmerleute der Zimmerei Zehrer aus Meckenbeuren-Gerbertshaus dort den Narrenbaum auf.
Umrahmt wird das Narrenbaumstellen von verschiedenen Tanz- und Musikauftritten auf einer Showbühne. Weiter geht die Kehlener Dorffasnet in verschiedenen beheizten Partyzelten rund um das DGH. Für die richtige närrische Stimmung sorgt in jedem Zelt ein DJ.


Große Auswahl
Kulinarisch sind die Schussenbole bestens aufgestellt. Im DGH gibt es Kaffee und eine Kuchenbar, außerdem ist die Zunftstube geöffnet.



Die Schützenabteilung des SV Kehlen betreibt die beliebte Open Air Bar, außerdem gibt es einen Stand mit Kässpätzle, die Wurstbraterei „Die Rote“ lockt mit frisch gegrillten Würsten und am Crêpes-Stand kommen Naschkatzen auf ihre Kosten. Im Vereinsheim des Sportvereins Kehlen „Zur alten Schussen“ gibt es einen Hausball, bei dem eine leckere Hexensuppe auf der Speisekarte steht.
Eröffnungsball
Der Eröffnungsball am Freitag, den 3. Februar mit DJ Markus Enderle ist ein weiterer Höhepunkt der Kehlener Narrenzunft. Karten gibt es ab sofort bei der Bäckerei Stefan Müller in Kehlen und bei der Bodenseesparkasse in Meckenbeuren. „Wir erwarten viele befreundete Zünfte, Fanfarenzüge und Lumpenkapellen“, freut sich Anja Staib. Los geht’s um 20 Uhr. Der Eintritt kostet neun Euro und ist bereits für Jugendliche ab 16 Jahren in Verbindung mit einem Partypass gestattet.

Neue Kellerbar
An diesem Tag präsentiert sich auch die neu gestaltete Kellerbar in komplett neuem und modernem Design. Die Narrenzunft freut sich auf die ersten Gäste, die nach dem Hochwasserschaden vor zwei Jahren, hier wieder ein Gläschen trinken können. Die Renovierung konnte aufgrund einer Spendenaktion der Volksbank Friedrichshafen Tettnang erfolgen. „Ein großes Dankeschön geht an die Spender“, sagt Anja Staib.


Jugendparty und Kinderball
Die Fasnet Jugendparty startet am Freitag, den 10. Februar von 17 bis 22 Uhr in der Kellerbar. Für eine Top-Partystimmung sorgen DJ Adrian und die Lumpenkapelle „Butzlumpa“. Alle Jugendlichen von 12 bis 16 Jahren sind herzlich eingeladen.
Für die kleinen Narren gibt es am Samstag, den 28. Januar ab 14 Uhr einen Kinderball mit Clown Zozo.
Programm
21.1 Januar um 15 Uhr Dorffasnet mit Umzug und Narrenbaumstellen
28. Januar um 14 Uhr Kinderball
3. Februar um 20 Uhr Eröffnungsball
10. Februar um 17 Uhr Jugendparty in der Kellerbar