Der Narrenverein Grünkraut Ein wesentlicher Bestandteil der Vereinsarbeit ist die Gestaltung von Fasnetsveranstaltungen auf örtlicher Ebene, wie z. B. das Maskenabstauben, Narrenbaumstellen und dem Narrensprung in der Gemeinde mit traditionellem Zunftmeisterempfang.


GRÜNKRAUT - Die Dorffasnet wird mit der Schüler- und Kindergartenbefreiung, sowie der Erstürmung des Rathauses gefeiert.
Der Verein besteht derzeit aus ca. 330 aktiven Mitgliedern aller Altersklassen. Dreh- und Angelpunkt des Fasnetsgeschehen ist die Figur des Waldweibchens, Schwende-Marie". Nach Überlieferung handelt es sich um eine alte Frau, die zwischen Grünkraut und Kemmerlang, dem so genannten „Schwende-Wald", durch sammeln von Tannenzapfen und Reisigzweigen ihren Lebensunterhalt bestritt, indem sie diese an Landwirte veräußerte.

Zur Ergänzung der Ursprungsfigur kam 1998 als zweite Maske der ,,Widdums-Bauer" hinzu. Die Figur des Widdums-Bauern stammt aus der Zeit des dreißigjährigen Krieges, in welchem sie Räuberbanden auflauerten, die damals die Region Grünkraut ausplünderten.
Seit 1993 ist der Narrenverein Grünkraut fester Bestandteil der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Am 14. und 15. Januar feiert die Narrenzunft ihr 30-jähriges Bestehen mit ihrem 22. Narrensprung.
Nach zwei Jahren Pause lädt der Narrenverein Grünkraut e.V. wieder herzlich zum Grünkrauter Fasnetswochenende mit einem abwechslungsreichen Programm ein und freut sich auf viele Besucher. Am Samstagnachmittag ab 14.30 Uhr beginnt das närrische Treiben beim Kinderball in der Festhalle Grünkraut. Die Grünkrauter Narrensamen und Kinder ziehen anschließend auf den Dorfplatz, um das dortige Narrenbaumstellen einzuläuten. Dieses findet mit musikalischer Unterstützung zahlreicher Gruppen um 18.30 Uhr statt. Im Anschluss sorgen Dj Phill, Fanfarenzüge und einige Lumpenkapellen im Partyzelt bei der Festhalle für gute Laune und Tanzstimmung.


Am Sonntag, 15. Januar, findet dann der große Narrensprung statt. Rund 73 Zünfte und Musikgruppen haben ihr Kommen angekündigt und ziehen ab 13.33 Uhr durch die Straßen. So wird Grünkraut nach drei Jahren endlich wieder gefüllt sein mit Hästrägern, begeisterten Zuschauern und vielen glücklichen Kindergesichtern.