Was entscheidet eigentlich über den Erfolg einer Bewerbung?


ELLWANGEN - Natürlich gibt es eine Reihe von objektiven Parametern, die darüber entscheiden, ob eine Bewerbung von Erfolg gekrönt ist oder eben nicht. Darunter fallen Angaben zum Schulabschluss, zur Ausbildung, zur Weiterbildung, zum Studium und zu Kenntnissen und Fähigkeiten. Wer hier in das Raster passt, das der Betrieb für die ausgeschriebene Stelle angelegt hat, hat gute Karten, sich im nächsten Schritt – im Bewerbungsgespräch – beweisen zu können.
Und worauf kommt es dabei an? Auf die Persönlichkeit. Achte also darauf, dass Du – wenn Du von Dir und Deinen Eigenschaften erzählst – auch immer an Beispielen deutlich machst, wo dieses Verhalten oder dieser Wesenszug von Dir sich zeigt. Du bist teamfähig? Super, dann berichte doch von Deiner Projekt-AG in der Schule, was Du da gemacht hast und weiteres.
Wichtige Details
Auch wenn diese Themen nicht explizit angesprochen wurden, so ist es doch essenziell wichtig, dass die Bewerbung in puncto Rechtschreibung und Grammatik vom ersten bis zum letzten Buchstaben fehlerfrei ist. Bitte Deine Freunde oder Verwandten darum, die Bewerbung Korrektur zu lesen oder nutze einfach einen professionellen Lektor – egal wie: Die Bewerbung muss fehlerfrei sein.
Und obgleich jeder danach schreit, Bewerbungen zu individualisieren, ist damit nicht gemeint, Dich mit einem neongelben Layout oder einer Bewerbungsmappe im Werbemittel-Format hervorzuheben. Aufzufallen ist gut, positiv aufzufallen, gelingt aber in erster Linie über einen guten Inhalt. Authentisch zu bleiben ist ein weiterer wichtiger Rat, um eine erfolgreiche Bewerbung zu erstellen.
Denk immer an die Redensart „Lügen haben kurze Beine“, was so viel bedeutet wie: Wenn Du in der Bewerbung schummelst, dann wird das im Bewerbungsgespräch oder spätestens bei der Probezeit auffliegen. Damit hast Du nichts gewonnen, ganz im Gegenteil.