Baumesse Ravensburg: Von Solarheizungen über Photovoltaik bis hin zu Holz-Fertighäusern

Baumesse Ravensburg: Von Solarheizungen über Photovoltaik bis hin zu Holz-Fertighäusern

Baumesse Ravensburg: Von Solarheizungen über Photovoltaik bis hin zu Holz-Fertighäusern

Die Experten freuen sich über neue und bekannte Gesichter. FOTOS: RVG/ELMAR GRATHWOHL

Die ,,hausplus" in der Oberschwabenhalle ist von Freitag, 27. Januar, bis Sonntag, 29. Januar, von 10 bis 17 Uhr

20.01.2023

Experten werden viel über Kernthemen des Bauens und Sanierens sprechen: Heizung und Stromspeicher, barrierefreies und altersgerechtes Wohnen, gesunde Baustoffe und Baufinanzierung. Eigener Strom, eigene Wärme - derzeit für viele ein drängendes Thema. ,,Wie kann ich meine heimische Energieversorgung verbessern? Wie mache ich mich unabhängiger von Preisen und Engpässen?"

Messechef Stephan Drescher hat bereits auf der Oberschwabenschau im Herbst 2022 erlebt, dass diese Fragen im Fokus stehen. Das prägt nun auch die Baumesse: Viele Aussteller sowie etliche Experten beim Vortragsforum werden die Messegäste speziell hierzu informieren.

Am Samstag und Sonntag wurde komprimiert, um mehr Referenten und Infos unterbringen zu können. Bei den Vorträgen geht es beispielsweise darum, wie Solarheizungen möglichst effizient werden, wie man Photovoltaik und Stromspeicher gut kombiniert, wie man mit eigenem Strom Geld sparen kann und worauf man bei der Finanzierung von Photovoltaik achten sollte.

Auch über altersgerechtes Bauen und Sanieren kann man sich informieren, über die Vorteile von Lehm als Baumaterial, über zeitgemäße Wasserversorgung im Haus sowie über Passivhäuser. Ein Referent beschäftigt sich mit dem Zwiespalt zwischen Sanierung und Neubau, ein weiterer fasst viele organisatorische Fragen für Bauherren übersichtlich zusammen, und von einem Finanz-Experten gibt es nützliches Wissen rund um die Baufinanzierung.

Burkhard Reiners gilt als Fachmann für Wärmepumpen. Er führt einen Betrieb für Heizung, Sanitär und Lüftung, die Reiners Wasser und Wärme GmbH aus Schlier. Er berät, plant und baut seit vielen Jahren solche Anlagen. In seinem Vortrag vermittelt er zuallererst kompakte Grundlagen der Physik. Das ist ihm wichtig, weil so manche Werbung zu viel verspreche, sagt er: ,,Man braucht ein bisschen Hintergrundwissen, um selbst ein Gespür zu entwickeln und sich nicht bequatschen zu lassen." Wenn man eine Wärmepumpe mit eigenem Strom betreiben will, ist dann ein Stromspeicher sinnvoll? Oft nicht, rechnet Reiners vor und zeigt Alternativen auf. Generell wirbt er gern für intelligente Lösungen mit Wärmepumpen, will aber auch in diesem Punkt Klartext sprechen: ,,Wer sich jetzt dafür entscheidet, muss zumindest bei unseren bevorzugten Systemen und Herstellern mit einem oder sogar zwei Jahren Wartezeit rechnen, das ist derzeit leider so." Umso wichtiger findet er es, die Entscheidungen nicht aufzuschieben.

Für ökologische Holz-Fertighäuser ist Baufritz aus Erkheim bekannt. Rund 250 solcher Häuser baut das Unternehmen jedes Jahr, das Gros in Deutschland, zudem in der Schweiz und Großbritannien. Worauf die Experten von Baufritz achten, kann auch für andere Bauherren und Hausbesitzer spannend sein: Wie schirmt man Gebäude gegen Mobilfunkstrahlung ab? „Es gibt elektrosensible Menschen, die beispielsweise schlechter schlafen wegen Elektrosmog", sagt Frank Roth von Baufritz.

Speziell das Thema 5G beschäftige immer mehr Menschen, gerade von Müttern hören wir diese Frage oft." In den Wänden von Baufritz-Häusern gibt es eine Elektrosmog-Schutzschicht. Sie soll 95 Prozent der Mobilfunkstrahlung abhalten. Die übrigen fünf Prozent genügen, damit man drinnen trotzdem Handy-Empfang hat.

Ebenfalls wichtig für Menschen, die gesund wohnen wollen: dass Baustoffe verwendet werden, die keine gesundheitsschädlichen oder unangenehmen Emissionen haben. Das Baufritz-Team erklärt beim Vortrag, worauf es dabei ankommt. Frank Roth berät die Messegäste am Baufritz-Stand. Den Vortrag übernimmt sein Kollege Simon Barth.

Infos

Die ,,hausplus" schwabenhalle in der Oberschwabenhalle ist von Freitag, 27. Januar, bis Sonntag, 29. Januar 2023 von 10 bis 17 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene 8 Euro, ermäßigt 7 Euro (für Studierende, Rentner, Menschen mit Behinderung und alle, die eine SZ-Abocard vorlegen). Bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Das Zwei-Tages-Ticket kostet 10 Euro. Messe-Tickets gibt es online unter www.hausplus-rv.de

Weitere Artikel zu diesem Thema

Verlagsinhalt

Tatsächlich ist die ,,hausplus" seit langem eine Plattform für Fachwissen: Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein umfassendes Vortragsprogramm mit 22 Terminen von Freitag...

Verlagsinhalt

Die "hausplus" Messe in Ravensburg ist eine der größten Baumessen in Baden-Württemberg. Zum Start der Bausaison 2023 kommen 120 Aussteller in die Oberschwabenhalle.